
Datenbanken
Instaclustr
13.01.2022
PostgreSQL auf der Instaclustr-Plattform verfügbar
Der Managed-Service-Anbieter für Open-Source-Technologien, Instaclustr, hat PostgreSQL in das Portfolio seiner Managed-Services-Plattform aufgenommen. Der Service ist ab sofort allgemein verfügbar.
weiterlesen
Neues Release-Modell
09.12.2021
MariaDB Server: Vierteljährliche Updates
Vierteljährliche Releases für den MariaDB Community Server versorgen die Community künftig häufiger mit neuen Funktionen.
weiterlesen
Instaclustr
22.11.2021
Shotover ist jetzt Open Source
Instaclustr stellt das Shotover-Proxy-Projekt ab sofort vollständig als Open Source bereit. Mit dem L7-Data-Layer-Proxy des Managed-Service-Anbieters können Nutzer den Fluss von aktiven Datenbankabfragen steuern, verwalten und modifizieren.
weiterlesen
Cloud-Graphdatenbank
16.11.2021
Neo4j AuraDB Free ist verfügbar
Die kostenlose Version der Cloud-Graphdatenbank bietet umfassende Funktionen für kleinere Projekte, beim Prototyping sowie zum Training und Experimentieren mit Graphtechnologie.
weiterlesen
Couchbase
15.11.2021
Argumente für Database as a Service
Database as a Service (DBaaS) gewinnt als Bereitstellungsmodell für Datenbank-Software an Beliebtheit. Couchbase, Anbieter einer modernen Datenmanagement-Plattform, nennt die Gründe dafür.
weiterlesen
Embarcadero
09.11.2021
InterBase für .NET
In einer Reihe von Blogbeiträgen möchte Embarcadero .NET-Entwicklern seine Multiplattform-Datenbank Interbase vorstellen. Der erste Beitrag ist jetzt online.
weiterlesen
Microsoft
08.11.2021
Preview von SQL Server 2022 angekündigt
Peter Carlin, CVP Azure Database Services bei Microsoft, hat die erste Preview von SQL Server 2022 angekündigt, die noch enger mit Microsoft Azure zusammenarbeiten soll als ihr Vorgänger.
weiterlesen
Datenbanken
26.10.2021
MySQL-Backup-Lösung für .NET-Entwickler
Softwareentwickler adriancs hat auf GitHub ein Tool (DLL) vorgestellt, mit dem MySQL-Datenbanken in C# oder VB.NET gesichert und wiederhergestellt werden können, sowie einige Beispielcodes, wie man es verwendet.
weiterlesen
Graph-Datenbanken im Vergleich
19.10.2021
Spezielle Gattung
Der Einsatz von Graph-Datenbanken mit Gremlin-Unterstüzung im .NET-Ökosystem.
weiterlesen
MariaDB
13.09.2021
Gateway erhält eine NoSQL-Listener-Funktion
MariaDB hat sein Open-Source-Datenbank-Gateway MaxScale um eine NoSQL-Listener-Funktion erweitert.
weiterlesen