
Datenbanken
Open-Source-Datenbank PostgreSQL, Teil 1
vor 5 Tagen
Offene Alternative
Installation der objektrelationalen Datenbank PostgreSQL
weiterlesen
Datenbank
11.02.2025
FerretDB 2.0: Open-Source-Alternative zu MongoDB
Die neueste Version von FerretDB bringt signifikante Leistungssteigerungen und eine verbesserte Kompatibilität. Hier sind die Highlights der Version 2.0, die Open-Source-Flexibilität ohne Lizenzbeschränkungen bietet.
weiterlesen
Datenbanken
30.01.2025
Mathesar: Benutzerfreundliche Oberfläche für PostgreSQL-Datenbanken
Mathesar ermöglicht Nutzern, Daten von PostgreSQL-Datenbanken in spreadsheet-artiger Oberfläche zu verwalten.
weiterlesen
Datenbanken
17.12.2024
Automatisierung von MySQL-Branches mit einer GitHub Action
Die GitHub Action von wesql ermöglicht die nahtlose Integration und Verwaltung von MySQL-Datenbank-Branches in CI/CD-Pipelines.
weiterlesen
KI und Data, Teil 3
09.12.2024
Aus der Praxis für die Praxis
Sprachmodelle finden vielfältigen Einsatz. Ein Beispiel zeigt, was mit einem Prompt, einer strukturierten Ausgabe und einer Idee ohne großen Aufwand machbar ist.
weiterlesen
Datenbankverwaltung
25.11.2024
Mit SQLiteStudio Datenbanken verwalten
SQLiteStudio überzeugt Entwickler mit einer Vielzahl an Funktionen, von der Unterstützung verschlüsselter Datenbanken bis hin zu benutzerdefinierten SQL-Funktionen.
weiterlesen
Datenbereinigung
21.10.2024
Praktische Ansätze zur Bereinigung von ML-Datensätzen
Um die Leistung Ihrer Machine-Learning-Modelle zu optimieren, ist eine gründliche Datenbereinigung unerlässlich.
weiterlesen
Datenbank
03.06.2024
Azure SQL Database und generative KI verheiraten
Wie generative KI und maßgeschneiderte Datensätze zu einzigartigen Anwendungen führen.
weiterlesen
Datenbank und KI
13.05.2024
Redis optimiert Anwendungen mit Azure OpenAI
Wie Azure Cache für Redis die Leistung und Effizienz von intelligenten Anwendungen steigert.
weiterlesen
Event-Sourcing mit MartenDB, Teil 5
13.05.2024
Alte Daten rosten nicht
Wir befassen uns mit der Versionierung von Events in Marten sowie mit Patterns, die sich im Umgang mit Event-Sourcing bewährt haben.
weiterlesen