Menschen
01.12.2013
Das Borne Sequel
Im vorangegangenen Heft habe ich an dieser Stelle über JSON, die JavaScript Object Notation, berichtet. Es ging um die Grundlagen, den Aufbau von JSON, die Unterschiede zu XML und die Anwendung in der Praxis.
weiterlesen
01.12.2013
Graphen sind überall
Wer seinen Blick für Graph-Datenstrukturen schärft, findet sie überall und kann die hier vorgestellte Bibliothek universeller Algorithmen zur Traversierung beliebiger Graphen zur Problemlösung verwenden.
weiterlesen
01.12.2013
Aktuell
Hat .NET eine Zukunft? - Surface 2 ist verfügbar - Nokia stellt erstmals ein Tablet vor - 64-Bit-JIT-Compiler für .NET - Fünf gute Gründe, Apps für Windows 8 zu entwickeln u.v.m.
weiterlesen
28.11.2013
Projectplace integriert Dropbox und Google Drive
Projectplace hat die Integration von Dropbox und Google Drive bekannt gegeben. Jetzt können Teams und Projektmanager ihre Dokumente sowohl über Projectplace als auch via Dropbox oder Google Drive miteinander teilen.
weiterlesen
21.11.2013
FAQ zum neuen 64-Bit-Compiler RyuJIT
Das .NET-Team hat gerade eine Frage-Antwort-Liste zum neuen 64-Bit Just-in-time-Compiler RyuJIT veröffentlicht. Der Compiler kann derzeit als CTP-Version geladen werden.
weiterlesen
20.11.2013
Drei Dinge, die Ihnen als Projektleiter das Leben leichter machen
Auch das Managen von Projekten muss erlernt werden. Meist stolpern die Projektleiter über die gleichen Probleme. Mit diesen drei Tipps gelingt jedes Projekt.
weiterlesen
04.11.2013
DBmaestro Teamwork 3.7 kommt mit Oracle-Extension
Die neue Version erweitert den Automatisationsprozess und die Robustheit des Datenbanksystems, so der Hersteller, und unterstützt das Database Enforced Change Management (DECM).
weiterlesen
01.11.2013
Version mit ++
Prall gefüllt mit neuen Funktionen kommt die Visual Studio 2013 Preview daher. Wer sie aber installiert, wird die Highlights erst einmal nicht finden. Wir spielen Fremdenführer für Sie.
weiterlesen
01.11.2013
Meeting-Lust statt -Frust
Bei meiner zweiten Station auf der Walz habe ich eine Fotokopie an der Wand gesehen, die ich nett fand.
weiterlesen
01.11.2013
Kleiner, schneller ... ProtoBuf!
Das rasante Wachstum der zu verarbeitenden Datenmengen bereitet Entwicklern Kopfzerbrechen. Das von Google entwickelte Format Protocol Buffers macht die Mengen handhabbar.
weiterlesen