Frameworks
28.06.2012
jQuery 1.8 bringt neue Funktionen
Die momentan als Beta-Version verfügbare Release 1.8 von jQuery bringt neue Funktionen und erlaubt Entwicklern auf Teile des Codes der JavaScript-Bibliothek zu verzichten und kann dadurch spürbar schlanker werden.
weiterlesen
20.06.2012
Neues Windows Azure Training Kit veröffentlicht
Die Windows Azure Produktgruppe hat ein neues Windows Azure Training Kit veröffentlicht.
weiterlesen
LightSwitch
19.06.2012
HTML-Clients per Knopfdruck
LightSwitch ist Microsofts Werkzeug zum schnellen Erstellen datengetriebener Geschäftsanwendungen für Desktop, Web und die Cloud. Bald soll LightSwitch neben Silverlight- auch HTML-Clients erzeugen können.
weiterlesen
Visual Studio & .NET 4.5
01.06.2012
Release Candidate erschienen
Zeitgleich mit der Windows 8 Release Preview sind auch die Release-Candidate-Versionen von Visual Studio 2012 und .NET 4.5 erschienen.
weiterlesen
10.05.2012
Babel Obfuscator 5.5 erhältlich
Die neueste Version 5.5 des Verschleierungstools Babel Obfuscator für .NET-Frameworks ist erschienen.
weiterlesen
Java VM in .NET
09.05.2012
Jeroens Frijters erläutert IKVM.NET
Auf Cannel 9 stehen ein Video-Interview und eine vollständige Präsentation von IKVM-Entwickler Jeroens Frijters bereit. Beide Videos entstanden kürzlich auf der Lang.NEXT in Washington.
weiterlesen
08.05.2012
MSTest für SharpDevelop
Das MSTest-Add-on für die quelloffene IDE SharpDevelop ist erhältlich.
weiterlesen
NetAdvantage Ultimate 2012.1
04.05.2012
Die Komponentensammlung
Die Komponentensammlung soll Entwicklern alles bieten, was diese brauchen, um plattformübergreifende Anwendungen zu entwickeln.
weiterlesen
01.05.2012
Lego für Softies
Kaum wurde die Preview 5 von MEF 2 veröffentlicht, hat die dotnetpro bereits einige Blicke auf die Neufassung des Managed Extensibility Frameworks geworfen.
weiterlesen
01.05.2012
Arbeiten im öffentlichen Raum
Speicherzuordnungsdateien erleichtern es, flüssig mit sehr großen Dateien umzugehen. Doch auch für den Austausch von Daten zwischen Prozessen sind sie interessant, denn sie bieten Prozessen einen gemeinsamen Speicherraum.
weiterlesen