Datenzugriff
How to
19.09.2014
Einen Vorhersage-Dienst auf Azure einrichten
Vor knapp zwei Monaten hat das Azure Team die öffentliche Vorschau von Azure Machine Learning angekündigt. Jetzt hilft ein Tutorial beim Aufsetzen einer "Vorhersagemaschine".
weiterlesen
04.09.2014
Web API OData 5.3 ist fertig
Das OData-Team hat die Verfügbarkeit des Release-Kandidaten für das Web API OData 5.3 angekündigt.
weiterlesen
03.09.2014
Embarcadero hat RAD Studio XE7 vorgestellt
Die neue Version der plattformübergreifenden Entwicklungsumgebung kommt erstmals mit FireUI zum geräteübergreifenden Design von Benutzeroberflächen.
weiterlesen
01.09.2014
Fehl(er)anzeige
ASP.NET/Silverlight bieten ein Steuerelement, um Fehlermeldungen an zentraler Stelle und flexibel darzustellen. In der Windows Presentation Foundation fehlt ein solches jedoch. Es nachzurüsten ist aber kein Hexenwerk.
weiterlesen
01.09.2014
Rethink Big Data
Alles, was irgendwie datentechnisch erfasst werden kann, wird gesammelt und gespeichert. Es wird nichts weggeworfen, was man noch brauchen könnte.
weiterlesen
01.09.2014
Entwickler. Sind. Auch. Menschen.
Als Peter der Jüngere im Jahr 1082 nach Christus die ersten Zeilen Code in eine Felsplatte klopfte, war die Informatik geboren.
weiterlesen
01.09.2014
Mach dein Ding
Umbraco spielt seine Stärken erst so richtig aus, wenn Sie die umfangreichen Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten aktiv für Ihre Projekte nutzen. Lesen Sie, wie Sie das Backend mithilfe von AngularJS und C# erweitern können.
weiterlesen
01.09.2014
Die Verschlankungskur
.NET ist zu fett und damit völlig ungeeignet als Skript-Umgebung? Das Open-Source-Projekt scriptcs beweist Ihnen das Gegenteil. Der C#-Code zwischendurch findet damit an der Kommandozeile statt.
weiterlesen
01.09.2014
Mit besten Empfehlungen
Innovative Wege wie Crowd Recruiting bringen Job- und Mitarbeitersuchende auf dem Softwareentwickler-Markt zusammen – zielgenauer und effektiver.
weiterlesen
01.09.2014
Schnurrt wie ein Uhrwerk
Vergangenen Monat habe ich an dieser Stelle über Quartz.NET berichtet, ein ursprünglich aus der Java-Welt stammendes Open-Source-Scheduler-Framework [1].
weiterlesen