Dateiformate
Microsoft .NET Gadgeteer
05.08.2011
Lego für Erwachsene
.NET Gadgeteer ist ein Open-Source-Hardware-Projekt von Microsoft. Herzstück ist ein Prozessorboard, an das etliche Gadgeteer-Module angesteckt werden können. Programmiert wird das Ganze über C# und das .NET Micro Framework.
weiterlesen
06.01.2011
Windows Phone 7 Guide für IT-Entscheider
Microsoft erläutert in einem Bündel von PDF-Dokumenten, wie sich das mobile System in Unternehmen einbinden lässt.
weiterlesen
28.12.2010
Datenanalyse für SQL Server
DevArt hat ein neues Mitglied der dbForge-Tools für SQL Server vorgestellt.
weiterlesen
16.12.2010
Dezember-CTP des Windows Azure Companion veröffentlicht
Microsoft hat eine neue Community Technology Preview (CTP) des Windows Azure Companion, einem vor allem für die Nutzung von Windows Azure mit PHP interessanten Paketes, veröffentlicht.
weiterlesen
19.11.2010
Version 7 des PDF Xpansion SDK
Die Bibliotheken ermöglichen in eigenen Anwendungen das direkte Erstellen, Bearbeiten und Anzeigen von PDF-Dateien und bietet vier neue Bibliotheken.
weiterlesen
18.11.2010
Acrobat X arbeitet mit SharePoint zusammen
Der neue Adobe-Reader für PDF-Dokumente gestattet es, Texte mit Notizen zu versehen.
weiterlesen
21.09.2010
Kostenloses Buchkapitel zu Windows Phone 7
Dass es für Windows Phone 7 (WP7) noch keine fertigen Entwicklerbücher gibt, liegt einfach daran dass das Betriebssystem gerade erst fertigt geworden ist. Microsoft Press präsentiert jetzt ein Vorabkapitel eines deutschsprachigen Buches, das im Dezember erscheinen soll.
weiterlesen
30.08.2010
70 Prozent kleinere SharePoint-Dateien
Das Unternehmen balesio hat eine transparente Optimierungslösung für Microsoft SharePoint vorgestellt, die klassische SharePoint-Dateien um 70 Prozent verkleinern soll.
weiterlesen
26.08.2010
EMS veröffentlicht MS Data Import 3.4
Das Datenbank-Tool MS Data Import von EMS bewältigt in der aktuellen Version 3.4 auch das Access-2007-Format.
weiterlesen
26.08.2010
1000 freie Icons für Visual Studio
Mit der Installation von Visual Studio 2010 wird auch eine Bibliothek mit über 1000 Icons auf dem Rechner installiert. Die Bilder dürfen laut Visual Studio Blog frei in eigenen Anwendungen verwendet werden.
weiterlesen