Clean-Code
Technische Schulden in der Softwareentwicklung
vor 1 Tag
Eine Frage der Führung
Technische Schulden haben in Entstehung und Abbau vor allem mit einem Mangel an Führung zu tun. Womit noch nicht gesagt ist, wer verantwortlich ist und handeln sollte.
weiterlesen
Entwurf und Entwicklung wartbarer Softwaresysteme
vor 1 Tag
SOLIDe Architektur
Wer einige wenige Prinzipien versteht und sich an sie hält, produziert besseren Code.
weiterlesen
An der Wurzel ansetzen
vor 1 Tag
Die Schuld
Der Abbau von Schulden in der Softwareentwicklung ist schon schwierig genug – beginnt man damit jedoch nicht an der richtigen Stelle, wird das Problem nur noch schlimmer.
weiterlesen
wo ist denn hier die Bank?
09.12.2024
Der Schuldensumpf
Schulden sind in unserer Gesellschaft etwas weitestgehend Normales. In der Softwareentwicklung sollten sie das allerdings nicht sein.
weiterlesen
Sleepy-Hollow-Architektur, Teil 2
18.11.2024
Ich packe meinen Koffer …
Von den Anforderungen zu einer testbaren, modularen, wandelbaren Implementation: Wie geht das?
weiterlesen
Anforderungsanalyse für Entwickler, Teil 3
13.05.2024
Das Messer richtig ansetzen
Feine Schnitte durch die Anforderungen von der Interaktion bis zur CQS-Funktion.
weiterlesen
Anforderungsanalyse für Entwickler, Teil 2
15.04.2024
Den Stier bei den Hörnern packen
Wie Sie die Komplexität beim Schreiben von Produktionscode mit einem iterativ-inkrementellen testgestützten Vorgehen in den Griff bekommen.
weiterlesen
Nullable-Feature
15.01.2024
Dreimal null bleibt null
Der Umgang mit null hat sich seit der C#-Version 8 deutlich verändert. Wie nutzt man die neuen – und teils auch nicht mehr so neuen – Möglichkeiten am besten?
weiterlesen
Path-Sensitive
24.07.2023
11 Aspekte von gutem Code
Die Lektionen über Codequalität beginnen in den ersten Wochen des Programmierens mit den Grundlagen der Variablenbenennung und dem Nutzen von Kommentaren. Sie setzen sich in zahllosen Blogbeiträgen und in jeder Debatte über einen Pull Request fort.
weiterlesen
Max Pekarsky, Stack Overflow
02.03.2023
Tipps zum Schreiben von lesbarem Code
In einem Beitrag für The Overflow, dem Blog von Stack Overflow beschäftigt sich Softwareentwickler Max Pekarsky ausgiebig damit, wie man für andere lesbaren Code verfasst.
weiterlesen