An der Wurzel ansetzen
14.04.2025, 00:00 Uhr
Die Schuld
Der Abbau von Schulden in der Softwareentwicklung ist schon schwierig genug – beginnt man damit jedoch nicht an der richtigen Stelle, wird das Problem nur noch schlimmer.
Das Betrachten und Ermitteln von Schulden in der Softwareentwicklung ist in meinen Beratungsprojekten das täglich Brot, und damit verbunden ist selbstverständlich auch das Erarbeiten einer Lösungsstrategie für ebendiese Schulden. Dabei ist es mir schon oft passiert, dass Teilnehmer in Meetings mich freundlich in meinem Sprachgebrauch korrigierten: „David, es heißt technische Schulden, nicht technische Schuld – es geht um das Problem und nicht darum, wer es verursacht hat.“ Für mich ist es immer ein großer Spaß, weil ich häufig lange warten muss, bis dieser kleine, aber feine Unterschied in meiner Wortwahl einem Teilnehmer auffällt. Es stimmt: Wenn wir Fehler in der Softwareentwicklung machen, bauen wir Schritt für Schritt einen nicht unerheblichen Berg von Schulden auf – also eine Last, die wir irgendwann „zurückzahlen“ müssen. Dennoch habe ich mit meinem kleinen Wortspiel recht: Wir reden auch von der Schuld, denn wenn wir die verursachende Person oder Situation nicht identifizieren, können wir das gesamte Problem nicht lösen.
Die Schuldfrage
Jetzt 1 Monat kostenlos testen!
Sie wollen zukünftig auch von den Vorteilen eines plus-Abos profitieren? Werden Sie jetzt dotnetpro-plus-Kunde.
- + Digitales Kundenkonto,
- + Zugriff auf das digitale Heft,
- + Zugang zum digitalen Heftarchiv,
- + Auf Wunsch: Weekly Newsletter,
- + Sämtliche Codebeispiele im digitalen Heftarchiv verfügbar