Effiziente SQL-Abfragen
07.04.2025, 09:12 Uhr
Besseres SQL gernerieren mit Google Gemini Flash 2
Eine kürzlich durchgeführte Analyse zeigt, dass Google Gemini Flash 2 nicht nur die besten Ergebnisse bei der SQL-Abfrage-Generierung liefert, sondern auch die kostengünstigste Lösung ist.

(Quelle: ChatGPT)
In einer umfassenden Analyse der besten Sprachmodelle für die Generierung von SQL-Abfragen hat Blogger Starks-Technology Google Gemini Flash 2 als Sieger ermittelt - mit einer Erfolgsquote von 92,5 Prozent und überlegener Kosteneffizienz.
Für diese Untersuchung wurde ein maßgeschneiderter Evaluierungsrahmen entwickelt, der es ermöglichte, 40 gezielte finanzielle Fragen zu stellen, von grundlegenden Anfragen bis hin zu komplexen SQL-Abfragen. Ziel war es, die Performance der Modelle zu testen und deren Fähigkeit zur korrekten Generierung von SQL zu bewerten. Die Tests wurden mit einer umfangreichen Finanzdatenbank durchgeführt, was eine realitätsnahe Ausführung und Bewertung der generierten Abfragen ermöglichte.
Die Ergebnisse waren eindeutig: Google Gemini Flash 2 lieferte nicht nur die beste Erfolgsquote, sondern auch eine beispiellose Kosten-Leistungs-Relation von 40:1 im Vergleich zum teureren Claude 3.7 Sonnet. Während letzteres in der perfekten Ergebniserzeugung mit 57,5 Prozent Bestleistung auftrumpft, erfüllt Gemini in der Praxis weitaus mehr Anforderungen und erwies sich als zuverlässiger sowie kosteneffizienter.
Die Implikationen sind erheblich, insbesondere für Unternehmen, die große Mengen an SQL-Abfragen durchführen müssen. Der Kostenunterschied zwischen den Modellen ist beachtlich, mit Claude 3.7 Sonnet, das mehr als das 31-fache von Gemini 2.0 Flash kostet. Dies wirft die Annahme um, dass teurere Modelle immer bessere Leistungen bieten.