Was aus Versäumnissen folgt
vor 6 Tagen
Die Konsequenz von Schulden
Im Verlauf wohl eines jeden Projekts entstehen Schulden in der Softwareentwicklung. Zu welchen Problemen das führen kann, zeigt der Artikel.
weiterlesen
Arten von Schulden
13.01.2025
Nicht nur in der Technik …
Wenn wir in der Softwareentwicklung von Schulden reden, werden meist die technischen Schulden genannt. Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs.
weiterlesen
wo ist denn hier die Bank?
09.12.2024
Der Schuldensumpf
Schulden sind in unserer Gesellschaft etwas weitestgehend Normales. In der Softwareentwicklung sollten sie das allerdings nicht sein.
weiterlesen
Wissen an der richtigen Stelle
14.10.2024
Eine Frage der Führung
Oft werden Probleme voreilig auf unzureichende Arbeit von Entwicklerinnen und Entwicklern zurückgeführt. Meist liegt die Ursache aber an einer Stelle, auf die keiner gerne zeigt.
weiterlesen
Die Bedeutung der Work-Life-Balance
16.09.2024
Der Elefant im Raum
Als Softwareentwickler ist man gefühlt dauerhaft einer hohen mentalen Belastung ausgesetzt. Über ein gern ignoriertes Problem und seine Folgen.
weiterlesen
Geben und nehmen
12.08.2024
Der verborgene Schatz
Der Beruf des Softwareentwicklers unterscheidet sich von vielen anderen. Was ihn besonders großartig macht, verlieren wir dabei oft aus dem Fokus.
weiterlesen
Nichtfunktionale Anforderungen
15.07.2024
Der Fisch stinkt vom Kopf
Viele Probleme in der Softwareentwicklung sind auf fehlendes Wissen zurückzuführen – leider erkennen das nicht viele.
weiterlesen
Eine längst fällige Würdigung
17.06.2024
Es war mir eine Ehre!
Im Laufe eines Lebens kreuzen sich die Wege von Menschen und beeinflussen den eigenen Werdegang. Natürlich auch bei mir.
weiterlesen
Selbsterkenntnis
13.05.2024
Der blinde Fleck
Softwareentwickler entwickeln sich gerne weiter, vergessen oft jedoch einen entscheidenden Bereich.
weiterlesen
Perfektionismus
15.04.2024
Besser ist nicht immer gut
Kontinuierliche Verbesserung ist heute Standard. Sie kann aber manchmal auch das Gegenteil bewirken.
weiterlesen