Visual Studio
Build 2014
03.04.2014
Windows Phone 8.1 kommt ab Mai
Microsoft hat auf der Entwicklerkonferenz Build 2014 mit Windows Phone 8.1 ein umfassendes Update seines mobilen Betriebssystems Windows Phone 8 gezeigt. Es soll ab Mai auf neuen Geräten sowie als kostenloses Update für aktuelle Geräte mit Windows Phone 8 verfügbar sein.
weiterlesen
Build 2014
02.04.2014
Universelle Windows Apps mit Visual Studio 2013 Update 2
In der ersten Keynote zur Build 2014 hat Microsoft eine Menge Neuerungen vorgestellt. Hier ein Überblick.
weiterlesen
01.04.2014
Smarter Empfänger
Im ersten Artikel dieses Zweiteilers wurde die Fernsteuerungs-App aufgebaut. Jetzt folgt die zu steuernde Hardware auf Basis von Netduino, dem per .NET Micro Framework programmierbaren Klon von Arduino.
weiterlesen
01.04.2014
Ja ist denn heut schon Montag?
Das nützliche „cal“ gibt es unter Windows nicht? Macht nichts – bauen wir es eben selbst. Ohne Tests geht da gar nichts. Aber mit wird’s komfortabel. Noch ein bisschen Entwurf dazu und schon fluppt die Lösung wie geschmiert.
weiterlesen
01.04.2014
Der Musterkoffer
Der dotnetpro.contest rettet Sie diesmal vor Radarfallen: Mithilfe von Mustererkennung spürt ein Computer die kleinen Kästchen auf, die neben der Fahrbahn stehen. Wir legen zumindest den Grundstein für so eine Lösung.
weiterlesen
01.04.2014
Verteilt oder nicht verteilt
Der Team Foundation Server ist Herz und Hirn von Microsofts ALM-Stack. Im Bereich Quellcodeverwaltung hat sich Git als echte Alternative für viele Entwickler erwiesen. Welches Produkt empfiehlt sich für welches Szenario?
weiterlesen
01.04.2014
Windows Phone
„Mobile first, cloud first“ lautet die derzeitige Devise von Microsoft. Nach dem verpassten Aufstieg der Smartphones hat Microsoft einiges aufzuholen.
weiterlesen
01.04.2014
Der ewig integrierte Stenz
Wie man mit dem neuen Visual Studio Online Code schreiben und verwalten kann, war Bestandteil des ersten Artikels. Diesmal wird gezeigt, wie man sich eine produktive Entwicklungsumgebung in Kombination mit Azure aufsetzt.
weiterlesen
01.04.2014
Von POCO zu DocumentType
Mit Visual Studio lassen sich Erweiterungen für das .NET-CMS Umbraco erstellen. Dazu ist lediglich das Framework uSiteBuilder nötig. Auf diese Weise ermöglicht es einen Code-First-Ansatz, um die Struktur der Website anzulegen.
weiterlesen
01.04.2014
E-Books im Abo
Seit Anfang Februar 2014 läuft der Testbetrieb der Plattform www.readfy.com, welche sich selbst als das Spotify für E-Books bezeichnet.
weiterlesen