Developer Week 2025
17.02.2025, 00:00 Uhr
Neuer Ort, weiterhin beste Fortbildung
Die große Entwicklerkonferenz zieht nach Mannheim um. Warum Sie unbedingt dabei sein sollten.

(Quelle: dotnetpro)
Hier, wo der Neckar in den Rhein fließt, wo die Straßennamen aus einzelnen Buchstaben und Zahlen bestehen und wo die Adler nicht durch die Lüfte zischen, sondern Eishockey spielen, hier beginnt für die große Entwicklerkonferenz Developer Week (DWX) [1] ein neues Kapitel: Sie wird ab 2025 in Mannheim stattfinden – oder „Monnem“, wie nicht nur Comedian Bülent Ceylan seine Stadt nennen würde. Nach elf Jahren im bayerischen Nürnberg zieht die DWX dieses Jahr nach Baden-Württemberg um.
Wen jetzt die Wehmut plagt, wer sich nach fränkischem Essen oder dem beeindruckenden NCC Ost der Messe Nürnberg sehnt, dem sei versichert: Dieser Wechsel bringt viele Vorteile mit sich. Gerade einmal zehn Minuten dauert der Weg vom Mannheimer Hauptbahnhof zur Developer Week 2025 – zu Fuß. Denn im Gegensatz zum Messegelände Nürnberg liegt das m:con Congress Center Rosengarten mitten in der Stadt. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich Mannheims Wahrzeichen: der Wasserturm, die Fußgängerzone „die Planken“ und die Fressgasse.
„Das ist das Zeichen, das wir setzen wollen: Vorbei ist das Leben am Rand. Die Developer Week holt ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Mitte der Stadt und der Gesellschaft“, kommentiert Charlotte Frieß, Director Events, den Umzug schmunzelnd.
Bei der Wahl der Location stand auch die ausgezeichnete Anbindung der Stadt im Vordergrund. „Aus München erreicht man Mannheim mit dem ICE in drei Stunden, aus Frankfurt und Stuttgart in einer Dreiviertelstunde und aus Hamburg und Berlin ist man in knapp fünf Stunden hier. Zentraler geht es nicht“, bestätigt Projektmanager Vlatko Stojanov.
Der Rosengarten ist eine der größten Veranstaltungslocations in Deutschland. Bis zu 9000 Menschen können hier Konzerten lauschen oder auch Veranstaltungen wie den Guitar Summit [2] (26. bis 28. September 2025) besuchen, den die Verlagskolleg:innen des Fachmagazins „Gitarre und Bass“ veranstalten. Mit über 550 Ausstellern aus aller Welt, weit über 100 Workshops auf sieben Bühnen und Konzerten mit den internationalen Topstars der Gitarrenszene ist der Guitar Summit eine der größten Gitarrenshows weltweit und ein Muss für alle, die sich für Gitarre und Bass interessieren!
Das ist die Developer Week
Vom 30. Juni bis zum 3. Juli 2025 dreht sich im m:con Congress Center Rosengarten aber alles um die Softwareentwicklung. Die Developer Week bildet Softwareentwickler:innen, Architekt:innen und IT-Entscheider:innen mit Fachvorträgen fort. Rund 150 Sessions sowie halb- und ganztägige Workshops bieten Wissen in verschiedener Tiefe und Umfang.
Mit 29 Thementracks deckt die DWX weite Bereiche der Softwareentwicklung ab – von rein technischen Themen wie KI, Webentwicklung, der gesamten .NET-Welt über Architektur und Softwarequalität bis hin zu personenorientierten Themen wie From Me to We oder Personal Growth. Die Mischung aus Praxisrelevanz, hochkarätigen Sprecher:innen und intensiven Workshops macht die DWX zu einem Pflichttermin für Entwickler:innen.
Große Vielfalt durch diese 29 Tracks:
- Software Design Principles
- Software Architecture
- Software Quality
- Software Testing
- Software Security
- Doing Agile/Agile in Practice
- DevOps
- CI/CD
- Git, Github
- .NET Fundamentals
- .NET Backend
- .NET Frontend
- .NET Doing
- Web Frontend
- Web Backend
Die Developer Week ist aber längst nicht mehr nur eine Konferenz, sie ist ein Erlebnis. Denn was wäre das Leben, bestünde es nur aus Wissensvermittlung? Auch der intensive Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, coole Abendevents und exzellentes Essen gehören deshalb zur Developer Week – ein Community Event, das man erlebt haben muss. Ob Night Talks, Fachsimpeln bei Bier, Wein und Softdrinks oder die Casino Night. Deshalb: Nicht lang schnacken, Ticket einsacken.
Am Anfang steht das Programm
Das umfangreiches Vortragsangebot macht sich aber nicht von selbst – hierfür bedarf es fleißiger Menschen. Nachdem die Experten:innen ihre Vorschläge für Vorträge eingereicht haben, müssen die Track Chairs ran. Diese ehrenamtlichen Experten suchen aus den weit über 1000 Einsendungen die Vorschläge heraus, die sie für gut und wert halten, in ihren Tracks aufzutauchen.
Zum Schluss dürfen pro Track nur acht übrig bleiben. Die ersten fünf finden in dem jeweiligen Track statt. Fällt aber ein Sprecher aus, muss der Slot nachbesetzt werden. Hier kommen dann die drei zusätzlichen zum Zug. Glücklicherweise konnte das Team der Developer Week bekannte Größen der Softwareentwicklung als Track Chairs gewinnen.
Sind alle Tracks bestückt, prüfen die beiden Conference Chairs Fernando Schneider und Tilman Börner das gesamte Programm auf Überschneidungen, Dopplungen oder auch darauf, ob Sprecher:innen zu oft vertreten sind.
Erst wenn das Programm auch diese Hürde genommen hat, wird es veröffentlicht – auf der Website der Developer Week und in der dotnetpro.
Halb- und ganztägige Workshops für mehr Tiefe
Neben den Sessions, die ja nur eine Stunde lang und damit in Tiefe oder Umfang sehr begrenzt sind, werden noch halb- und eintägige Workshops angeboten. Sie finden am Montag, den 30. Juni 2025 statt. In den Workshops geht es richtig in die Tiefe. Auch der Faktor Mitmachen ist ein wichtiger Aspekt dieser Formate. So sind in den meisten Workshops die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angehalten, ihren Laptop einsatzbereit dabei zu haben, um selbst mitzuprogrammieren. Der Lernerfolg durch Vertiefung und Verfestigung des Gelernten ist damit wesentlich stärker.
Die Tickets: Große Auswahl, sparen inklusive
Wenn Sie mit dabei sein wollen und die Premiere in Mannheim miterleben wollen, sollten Sie sich schnellstens ein Ticket besorgen. Hier stehen verschiedene zur Auswahl:
- Workshop-Ticket
- Ein-Tages-Ticket
- Zwei-Tages-Ticket
- Drei-Tages-Ticket
Teilnehmer erhalten mit den Tickets zusätzlich Zugang zu allen Aufzeichnungen der Developer Week 2025 bis Jahresende. Beim Premium-Ticket gilt das sogar für ein Jahr.
Gehen mehrere Kollegen einer Firma zur Developer Week, sinkt ihr Ticketpreis. Community Managerin Susanne Herl freut sich, „dass wir jedes Jahr komplette Softwareteams auf der Konferenz haben. Immer mehr Teams bringen sogar ihre Auszubildenden mit, weil sie die zukünftigen Kolleg:innen gleichberechtigt weiterbilden möchten. Beides unterstützen wir gerne mit entsprechenden Rabatten.“
Für Partner: Ausstellen in der Fachmesse
Wertvolle Informationen an den Ständen der Partner, ungezwungener Austausch über die Branche oder das ein oder andere Gewinnspiel: All das findet sich im Bereich der Fachausstellung, die die Developer Week seit dem Jahr 2013 abrundet. „Unsere Partner haben die einzigartige Möglichkeit, an einem Ort mit der Zielgruppe der Softwareentwickler intensiv in Kontakt zu treten“, erklärt Thomas Deck, Sales Manager Developer Events und Media. „Attraktive Standpakete können mit Add-ons ergänzt werden. Das schafft maximale Flexibilität für Branding, Produkte, Leads und Networking.
Jetzt sind Sie an der Reihe
Seien Sie dabei, wenn die Developer Week zum ersten Mal in Mannheim stattfindet. Neue Stadt, neue Location, weiterhin beste Fortbildung von den besten Experten. Holen Sie sich Ihr Ticket oder sprechen Sie mit Susanne Herl, wenn Ihre Kollegen dabei sein wollen. Wir sehen uns in Monnem. ◾
Dokumente
Artikel als PDF herunterladen
Fußnoten