
User Interface
01.01.2007
C# für Web, WPF und GDI+
Noch immer stellt C# die Referenzsprache aus dem Hause Microsoft dar. Daran ändert sich auch 2007 nichts. Da liegt es nahe, den Auftakt des Jahres mit fünf Büchern zu Themen für C#-Entwickler zu gestalten. dotnetpro-Autor Andreas Heil hat sie sich angesehen.
weiterlesen
21.12.2006
Neuer Gtk#-Installer für Mono
Zusätzlich stehen Hilfetexte für Gtk# nun innerhalb von Visual Studio zur Verfügung.
weiterlesen
12.12.2006
Flash-Animationen in eigenen Anwendungen
Die Bibliothek SWF Scout 2 bietet alle nötigen Werkzeuge, um SWF-Animationen zu nutzen.
weiterlesen
Werkzeuge für die PowerShell
01.12.2006
PowerShell IDE und PowerShell Analyzer
Microsofts neue Konsole, die PowerShell, kann zwar deutlich mehr als das alte, kraftlose Kommandozeilenfenster, ihre „Oberfläche“ entspricht jenem aber noch weitgehend. Aus dem ursprünglich angekündigten IntelliSense für die Text-Shell ist nicht viel geworden. Dr. Holger Schwichtenberg hat aber Tools aufgestöbert, die den künftigen PowerShell- Nutzer darüber hinwegretten.
weiterlesen
01.12.2006
MonoDevelop 1.0 soll im März 2007 erscheinen
Es scheint, als wollten die Autoren das Projekt mit einem Hauruck voranbringen.
weiterlesen
24.11.2006
MonoDevelop für Windows
Die Voraussetzungen, um die Linux-Entwicklungsumgebung für Mono auch unter Windows verfügbar zu machen, scheinen relativ weit fortgeschritten zu sein.
weiterlesen
15.11.2006
Windows Power Shell löst die bisherige Konsole ab
"Monad" ist fertig und bringt Skript-Komfort auf die Kommandozeile, wie er bisher von Unix-Systemen bekannt ist.
weiterlesen
10.11.2006
C++-Bibliothek für Windows-Mobile-Oberflächen
Microsoft gibt eine GUI-Bibliothek frei, welche das Anpassen an verschiedene Displays übernimmt.
weiterlesen
dotnetpro.components
01.11.2006
Der Werkzeugkasten von dotnetpro
Animationen für Text 3D In dieser Folge erfahren Sie, wie Sie das grafische Objekt Text3D um Animationen und transparente Grafiken erweitern und wie Sie Farbkorrekturen an der Grafikausgabe vornehmen. Außerdem wird der aktive Modus weiter verbessert.
weiterlesen
01.11.2006
Managed DirectX mit MDI und Windows Forms
3-D-Grenzen überwinden Das MDX-API macht das Programmieren mit DirectX unter Windows Forms relativ einfach, hat aber seine Tücken. Denn MDX wendet sich in erster Linie an Spieleentwickler. Wer MDX hingegen in geschäftlichen Anwendungen verwenden will, zum Beispiel um Daten zu visualisieren, stößt schnell an Grenzen. dotnetpro zeigt den Ausweg.
weiterlesen