
Update
04.09.2006
Neuer .NET-2.0-Provider für Firebird
Auch unter .NET 2.0 lässt sich die ehemalige Borland-Datenbank mit gewohntem .NET-Komfort nutzen.
weiterlesen
01.09.2006
Fortschrittsbalken für längere Postbacks
Schöner warten Fortschrittsbalken informieren den Anwender darüber, wie lange eine Operation noch dauert. Damit gewinnt er das gute Gefühl, dass trotz längerer Wartezeit noch alles in Ordnung ist. Der Fortschrittsbalken des Browsers ist jedoch ungeeignet, weil er keine echten Messungen vornimmt. dotnetpro misst den Fortschritt und stellt ihn in aspx-Seiten dar.
weiterlesen
01.09.2006
Einstieg in den praktischen Softwareentwurf, Teil 4
Am Anfang ist der Anwender. Als Client benutzt er über das Frontend die Funktionen, die die Software als Service anbietet. Dieses Modell von Konsumenthier und Service - anbieter dort zieht sich durch die gesamte Softwarearchitektur. dotnetpro zeigt, wie Sie auch die Funktionen der Benutzerschnittstelle auf diese Weise systematisch modellieren.
weiterlesen
01.09.2006
Der Object Builder Application Block
Verstecktes Juwel Die neue Version der Enterprise Library birgt auf den ersten Blick wenig Neues. Bei genauerer Betrachtung findet man jedoch durchaus Neuerungen, etwa das Subsystem Object Builder, das die enge Kopplung zwischen den Application Blocks aufhebt. Das Design Pattern ist aus der Java Community als Dependency Injection bekannt und bildet den Kern moderner, leichtgewichtiger Application Container, die zunehmend an Popularität gewinnen – Grund genug, dieses Thema näher zu beleuchten.
weiterlesen
01.09.2006
Methodik zur Workflow-Erstellung
Baukasten für Entwickler Die Windows Workflow Foundation soll die vielfältigen Dienste eines Unternehmens logisch miteinander verknüpfen und so die Zusammenarbeit der Entwickler, Analytiker und Geschäftsführer verbessern. dotnetpro stellt ein strukturiertes Vorgehen zum Aufbau von Workflows vor und zeigt die technischen Möglichkeiten für die Übergabe von Daten.
weiterlesen
01.09.2006
Der Preis ist heiß
Wie viel sollte Software eigentlich kosten? Am besten natürlich gar nichts – jaja, ich weiß. Aber im Ernst: Je länger ich über die Preisbildung von Software nachdenke, desto unsicherer werde ich. Denn irgendwie scheint mir die Softwareindustrie mit dieser Frage noch nicht ganz im Reinen.
weiterlesen
01.09.2006
Software Factories
Software vom Fließband Das Konzept der Software Factories soll die Softwareentwicklung industrialisieren. Ziel ist es, die Anwendungsentwicklung schneller und einfacher zu gestalten. Aber was steckt wirklich dahinter, und wie können Sie davon profitieren? dotnetpro hat einen kritischen Blick auf Software Factories geworfen.
weiterlesen
31.08.2006
Marketingleitfaden für Online-Shops
Die Fachgruppe des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) E-Commerce hat einen Leitfaden veröffentlicht, der Online-Shops einen kompakten Überblick zu Vermarktungsoptionen liefert.
weiterlesen
31.08.2006
ERP Software eEvolution wird auf .NET portiert
Ab dem vierten Quartal 2006 erfolgt die Auslieferung.
weiterlesen
29.08.2006
IE7 hört besser auf Cascading Style Sheets
Der neue Internet Explorer 7 ist - was seine Funktionen angeht - komplett.
weiterlesen