Semantisches Web
13.03.2023
Knowledge-Graphen im Praxiseinsatz
Dieser Artikel zeigt, wie Sie semantische Datenmodelle und Graphdatenbanken einfach in bestehende Applikationen integrieren – mögen die Hürden auch zunächst hoch erscheinen.
weiterlesen
HTMX, Teil 4
13.03.2023
Alles im Fluss
Prinzipien und Methoden für die Implementierung eines evolvierbaren REST-API.
weiterlesen
Svelte – ein Ökosystem für Vanilla-JavaScript (Teil 6)
12.03.2023
Blogging und Content-Management
Svelte erschließt für Websites traditionelle Methoden des Web-Publishings wie Blogging und Content-Management.
weiterlesen
HTMX, Teil 3
13.02.2023
Was ist mit dem REST?
Mit HTMX lassen sich moderne Web-Frontends ohne viel JavaScript entwickeln. Allerdings fehlt unserer Anwendung deshalb nun (scheinbar) ein HTTP-API – was tun?
weiterlesen
CSS-Frameworks
13.02.2023
Utility first, Bedenken second
Das Framework Tailwind CSS ersetzt CSS durch eigene Utility-Klassen.
weiterlesen
HTTPS erzwingen
13.02.2023
Sicherheitsweste
HTTPS ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt – Grund genug, dafür zu sorgen, dass es auch zum Einsatz kommt.
weiterlesen
Svelte – ein Ökosystem für Vanilla-JavaScript (Teil 5)
10.02.2023
Programmierung für Desktop und Mobile
Mit Svelte erstellte Entwicklungsergebnisse beschleunigen auch die Bereitstellung von Apps für Desktop und mobile Endgeräte.
weiterlesen
Progressive Web Apps
16.01.2023
Neue Features fürs Web mit Project Fugu
Die Lücke zwischen plattformspezifischen und webbasierten Apps soll kleiner werden.
weiterlesen
Composition API von Vue 3
11.01.2023
Wiederverwendbaren Code gestalten
Moderne Web-Frameworks bietet verschiedene Möglichkeiten, Code wiederzuverwenden. Bei Vue 3 ist durch das Composition API eine Variante hinzugekommen.
weiterlesen
JetBrains
10.01.2023
Die Zukunft von .NET mit WASM
Khalid Abuhakmeh, Ansprechpartner für Entwickler bei JetBrains mit Schwerpunkt auf .NET, Azure und Web-Entwicklungstechnologien, spricht in einem Blogbeitrag über die Zukunft von .NET mit WASM.
weiterlesen