DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.06.2002
Rational Tools und VS.NET
Die Integration von Modellierung und Anwendungsentwicklung macht mit der Kombination von Rational XDE mit Visual Studio .NET große Fortschritte.
weiterlesen
01.06.2002
Jenseits der Web Forms
Jeder HTTP-Request muss bei ASP.NET durch die HTTP-Pipeline, eine Reihe von HTTP-Modulen, an deren Ende ein HTTP-Handler steht. Eine Menge Stationen, die Einfluss auf die Request-Daten und damit das Ergebnis haben können.
weiterlesen
01.06.2002
Umsteigen auf Visual Basic .NET
Mit .NET vollzieht sich eine Weiterentwicklung, die mit Java schon vor Jahren begonnen hatte. In zwei bis drei Jahren wird .NET der Standard im Bereich der Windows-Entwicklung sein.Wer kann es sich leisten, diesen Standard nicht zu beherrschen?
weiterlesen
SQLXML
01.05.2002
alles wird eins
SQLXML verbindet das konventionelle relationale Datenbankmodell mit dem Datenmodell der XML-Dateien.
weiterlesen
01.05.2002
Designer-Integration von ASP.NET Custom Controls
ASP.NET Custom Controls lassen sich so implementieren, dass sie nahtlos in die Oberfläche von Visual Studio.NET eingebettet werden und dem Benutzer ein Maximum an intuitiven Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
weiterlesen
Multitalent
01.05.2002
DTS zum Anfassen
DTS leistet bei der Umwandlung von Daten, die in Excel-Arbeitsblättern gespeichert sind, in eine echte Datenbank gute Dienste.
weiterlesen
01.05.2002
Der große Lauschangriff
Ein Netzwerkmonitor bietet die Möglichkeit, alle Daten, die über ein Netzwerk geschickt werden, aufzubereiten und zu analysieren.
weiterlesen
01.05.2002
Objekte im Verbund
Implementierung eines objektorientierten „Schiffe Versenkens” mit Erweiterung der Basisklasse für die Schiffsobjekte und dem Entwurf der davon abgeleiteten spezialisiserten Schiffsobjekte mitsamt der Vorstellung grundlegender Bibliotheksfunktionen.
weiterlesen
01.05.2002
Das Dataset - ein starker Typ
Typisierte Datasets machen das Entwicklerleben leichter. Wie, das können Sie hier erfahren.
weiterlesen
01.05.2002
Lego fürs Web
Neben Windows-GUI setzen sich jetzt auch webbasierte Benutzerschnittstellen aus Steuerelementen zusammen. Dieser Beitrag beschreibt das Verbinden mit clientseitigem Code als grundlegende Vorgehensweise.
weiterlesen