DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.06.2002
Erster Blick auf das .NET Compact Framework
Die Integration von Modellierung und Anwendungsentwicklung macht mit der Kombination von Rational XDE mit Visual Studio .NET große Fortschritte.
weiterlesen
01.06.2002
Multiple Threading mit .NET
In der .NET-Runtime ist es möglich, mit mehreren Threads zu arbeiten. Jeder Software-Entwickler kann damit, unabhängig von der benutzten Programmiersprache,
weiterlesen
01.06.2002
Verschlüsselung, Zertifikate und HTTPS
Für die praktische Umsetzung von HTTPS-Anfragen mit dem .NET Framework SDK ist die Kenntnis nur weniger Eigenschaften und Methoden notwendig.
weiterlesen
Es geht auch ohne IIS
01.06.2002
ASP.NET mit Cassini
Wer ASP.NET verwenden möchte, muss nicht unbedingt auch die IIS einsetzen. Der Artikel demonstriert beispielhaft, wie sich ASP.NET an den Cassini-Webserver anbinden lässt, der als Open Source zur Verfügung steht.
weiterlesen
ASP und COM
01.06.2002
Austausch ohne Neustart
COM-Komponenten einer klassischen ASP-Anwendung lassen sich ohne Neustart des Servers oder des Webdienstes austauschen.
weiterlesen
Bausteine für Web Services
01.06.2002
SOAP und WSDL
Der Artikel erläutert die Grundlagen von SOAP und WSDL, den beiden wichtigsten Protokollen zum Realisieren von Web Services.
weiterlesen
01.06.2002
Web Services – die großen Unbekannten
Alle reden von Web Services. Aber wer setzt sie ein? Die dotnetpro hat sich auf die Suche gemacht. Die Ausbeute ist dürftig. Aber die Expedition durch eine karge Landschaft hat immerhin einige Erkenntnisse gebracht.
weiterlesen
01.06.2002
Der große Lauschangriff Teil 2
in Netzwerkmonitor bietet die Möglichkeit, alle Daten, die über ein Netzwerk geschickt werden, aufzubereiten und zu analysieren.
weiterlesen
01.06.2002
Tipps und Tricks zum Dateisystem
Windows NT und 2000 stellen eine Schnittstelle bereit, mit der fast jedes Programm die Festplatte defragmentieren kann. Der Artikel beschreibt dieses undokumentierte Defrag-API und präsentiert eine DLL, mit der relativ einfach darauf zugegriffen werden kann.
weiterlesen
01.06.2002
Objekte im Verbund
Für das Spiel Schiffe versenken wird das Hauptprogramm implementiert. Dabei kommen die Basisklasse für Schiffsobjekte, die spezialisierten Schiffsobjekte und das Gitternetzsteuerelement zum Einsatz, die in den vorhergehenden Teilen dieser Programmierserie entwickelt wurden.
weiterlesen