Datenzugriff
01.09.2014
Testdoubles mit Preisschild
Es gibt jede Menge kostenloser Testisolation-Frameworks. Warum sollte man dann ein kostenpflichtiges verwenden? Wie unterscheiden sich diese Frameworks voneinander?
weiterlesen
01.09.2014
Optimal zur Hand gehen
Die Basisklasse für den Einsatz des Entity Frameworks in Datenzugriffsschichten aus der letzten dnp-Ausgabe soll noch Abfragen ermöglichen, die Optimierungsmöglichkeiten des objektrelationalen Mappers bieten.
weiterlesen
01.09.2014
Auf dem richtigen Weg
450 Teilnehmer trafen sich in der dänischen Hauptstadt zu Codegarden, dem größten Event der Umbraco-Community. Umbraco-Gründer Niels Hartvig konnte auch dank der sehr aktiven Community viele Neuheiten zeigen.
weiterlesen
01.09.2014
Aktuell
Wenn Listenwerte wieder Listen sind - Big-Data-Abfragen mit SQL - Das Open XML SDK wird Open Source - MongoDB als Azure-Service - XAML für Xamarin.Forms - Entwickler zu sein ist nicht hip u.v.m.
weiterlesen
Kostenloses E-Book
13.08.2014
SQL Server Source Control Basics
Tool-Hersteller redgate stellt das von Rob Sheldon, Rob Richardson und Tony Davis geschriebene englischsprachige E-Book "SQL Server Source Control Basics" zum kostenfreien Download zur Verfügung.
weiterlesen
05.08.2014
ScottGu erklärt die Azure-Neuerungen
Das Verbessern und Erweitern von Microsoft Azure ist ein kontinuierlicher Prozess. Scott Guthrie erläutert die Neuerungen des vergangenen Monats in einem ausführlichen Blog-Beitrag.
weiterlesen
01.08.2014
Turmbau zu Babel
Für den Einstieg in das Architekturmuster des ASP.NET MVC Frameworks stehen viele Quellen im Internet und anderswo zur Verfügung. So weit, so gut. Es in einer alltagstauglichen Architektur unterzubringen ist eine andere Sache.
weiterlesen
01.08.2014
Relationales NoSQL
Immer größere Datenmengen, schnellere Verarbeitung, neue Datentypen – Big Data stellt neue Herausforderungen. Um sie zu meistern, ist nicht immer eine NoSQL-Lösung nötig. PostgreSQL verbindet alte und neue Technik.
weiterlesen
01.08.2014
Auf die Minute
Toilettenlektüre! Würden Sie mich fragen, was die dotnetpro für mich ist, wäre das meine Antwort – und das im bestgemeinten, liebsten und freundlichsten Sinne.
weiterlesen
01.08.2014
Die Produktform Buch erneuert
In einer Kurzmeldung teilte Galileo Press Ende Mai mit, es habe „die Produktform Buch erneuert“. Hinter der ominösen Ankündigung steckt eine Reaktion auf den verschärften Wettbewerb.
weiterlesen