Clean-Code
14.01.2014
Programmiersprache ist einfach das wichtigste
Was soll ein Programmierneuling als erstes lernen? Diese Frage stellte dotnetpro online. Für 43 Prozent der Teilnehmer war die Programmiersprache das grundlegendste. Doch der zweitwichtigste Lerninhalt überraschte.
weiterlesen
01.01.2014
Anders ist möglich
Die Chancen stehen gut, dass auch Sie zu denen gehören, die sich grundlegende Veränderungen in der Weise wünschen, wie in Ihrem Unternehmen gearbeitet wird.
weiterlesen
01.01.2014
Nicht von dieser Welt
Englisch prallt auf Deutsch, PHP-Projekt auf .NET-Wissen: Die dritte Station der Walz überrascht Ralf mit noch nie Dagewesenem.
weiterlesen
01.01.2014
Endlich sauber!
Wenn 18 Entwickler eine dreckige Lösung refaktorisieren, kommt etwas heraus, das sicher sauberer ist als das Original. Die Einschätzung, wie sauber das dann ist, gestaltete sich allerdings schwieriger als gedacht.
weiterlesen
01.12.2013
Von der Quelle bis ans Meer
Kann Event Sourcing beim Flow-Design helfen? In beiden Technologien fließen Daten. Beide sind auf maximale Flexibilität hin ausgelegt. Also müssen sie doch zusammenpassen, oder? Ein Praxistest.
weiterlesen
01.12.2013
Die Bonsai-Kitten-Organisation
Manches Softwareteam, manches Softwareentwicklungsunternehmen kommt mir vor wie ein Bonsai Kitten [1]. Kennen Sie die Attraktion aus dem Web des Jahres 2000 noch?
weiterlesen
29.11.2013
Frankfurter Entwicklertag mit Bob Martin
Agilität, Qualität und Innovation sind die Hauptthemen des ersten Frankfurter Entwicklertages am 19. Februar 2014.
weiterlesen
01.11.2013
Biologiestunde
Menschliche Zellen kommunizieren, indem sie Nachrichten senden, ohne zu wissen, an wen sie diese schicken. Genau so können auch objektorientierte Systeme funktionieren. So wie Alan Kay sie ursprünglich vorgeschlagen hatte.
weiterlesen
Clean-Code-Studie
30.10.2013
Sinnvolle Bezeichner sparen Zeit
Man könnte die Studie von Johannes Hofmeister den wissenschaftlichen Nachweis des offensichtlichen nennen: Wer beim Programmieren sprechende Bezeichner wählt, spart Zeit.
weiterlesen
01.10.2013
Schleifen ziehen
In vielen Teams wird heute iterativ entwickelt. Nur beim Entwurf ist alles noch statisch. Aber wie kann ein agiler Entwurf aussehen und was kommt dabei heraus? Ralf Westphal gibt Antworten.
weiterlesen