KI und Data, Teil 4
13.01.2025
Anpassen oder erweitern?
Um spezifischere Anforderungen zu erfüllen, brauchen Sprachmodelle etwas „Nachhilfe“. Zwei Methoden hierfür sind Fine-Tuning und Retrieval-Augmented Generation (RAG).
weiterlesen
Sprachmodelle per Ollama API ansprechen
13.01.2025
Kontakt zur KI
Binden Sie verschiedene große Sprachmodelle unter .NET mit OllamaSharp an.
weiterlesen
KI und Data, Teil 3
09.12.2024
Aus der Praxis für die Praxis
Sprachmodelle finden vielfältigen Einsatz. Ein Beispiel zeigt, was mit einem Prompt, einer strukturierten Ausgabe und einer Idee ohne großen Aufwand machbar ist.
weiterlesen
Cloud-native-Entwicklung mit Steeltoe
09.12.2024
Sicherheitsschuhe für Cloud-native?
Die Open-Source-Bibliothek Steeltoe erhebt den Anspruch, eine einfache Entwicklung von .NET-Anwendungen für Cloud-Umgebungen zu ermöglichen.
weiterlesen
Lego Education Spike Prime im Blick
18.11.2024
Soll es Block oder Text sein?
Spike Prime ist eine moderne Robotikplattform für kreatives Lernen, die mit visueller und textbasierter Programmierung eine Fülle von Anwendungsmöglichkeiten bietet.
weiterlesen
Ein Passwortmanager aus Entwicklersicht
18.11.2024
Tresore per Schnittstelle
Passwortmanager erfreuen sich steigender Beliebtheit; viele bieten umfangreiche APIs an. Am Beispiel von Bitwarden zeigt der Artikel, was möglich ist.
weiterlesen
KI und Data, Teil 2
18.11.2024
Über Sprache lernen
Wohl keine Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz steht aktuell so stark im Rampenlicht wie Sprachmodelle. Ein Überblick.
weiterlesen
Webanwendungen mit CodeBehind
18.11.2024
Der Code im Hintergrund
Wenig Code nötig und dank mehrerer Pattern flexibel einsetzbar: Das sind die Vorzüge des Web-Backend-Frameworks CodeBehind.
weiterlesen
Microsoft Teams in eigene Anwendungen integrieren
14.10.2024
Teams als Kommunikationsservice
Microsoft Teams lässt sich umfassend erweitern. Über Schnittstellen ist auch die Integration in eigene Anwendungen möglich. Wie das über das Graph API funktioniert, lesen Sie hier.
weiterlesen
KI und Data
14.10.2024
Vom Hype zum Mehrwert
KI und Daten bestimmen viele Bereiche des Lebens – auch die Softwareentwicklung. Die Artikelserie untersucht, wo die Mehrwerte liegen und wie Wertschöpfung gelingen kann.
weiterlesen