
Workout
01.07.2006
Objektrelationales Mapping in der Praxis
Klassentreffen Wer mit Objekten arbeitet, weiß, wie widerspenstig sie sich verhalten, wenn es um das dauerhafte Speichern geht. Mit objektrelationalem Mapping (ORM) macht man ihnen Beine. Nachdem auch unter .NET einige ORM angeboten werden, hat dotnetpro interessiert, wie sich die Technologie in der Praxis bewährt. Ein Anwender berichtet.
weiterlesen
01.07.2006
Kochen mit Patrick
In dieser Kolumne verrät dotnetpro-Autor Patrick A. Lorenz nützliche Tipps und Tricks aus der Programmierpraxis. Zu den Themen gehören dieses Mal ADO.NET, Multithreading und das Auswerten von mathematischen Ausdrücken.
weiterlesen
01.06.2006
programmer?s bazaar
dotnetpro stellt in jeder Ausgabe interessante Informationen zu Entwicklungsplattformen, Compilern, Tools, Komponenten und Lösungen im Binär- und Quelltextformat für Programmierer zusammen, die auch unabhängige Softwareentwickler, Freeware-, Shareware- und Buchautoren berücksichtigen und ferner Lösungen für den ambitionierten Programmentwickler bereitstellen.
weiterlesen
01.05.2006
programmer?s bazaar
dotnetpro stellt in jeder Ausgabe interessante Informationen zu Entwicklungsplattformen, Compilern, Tools, Komponenten und Lösungen im Binär- und Quelltextformat für Programmierer zusammen, die auch unabhängige Softwareentwickler, Freeware-, Shareware- und Buchautoren berücksichtigen und ferner Lösungen für den ambitionierten Programmentwickler bereitstellen.
weiterlesen
01.03.2006
Nervensache
Künstliche neuronale Netze im Eigenbau Für Probleme mit nur schwer algorithmierbaren oder nichtlinearen Abhängigkeiten der zugrunde liegenden Daten bietet sich der Einsatz von künstlichen neuronalen Netzen an. Lösungen erreicht ein solches System durch Konfiguration und Training – explizites Programmieren entfällt. Mit einem Framework stellt dotnetpro die Grundlagen neuronaler Netze vor.
weiterlesen
01.01.2006
programmer?s bazaar
dotnetpro stellt in jeder Ausgabe interessante Informationen zu Entwicklungsplattformen, Compilern, Tools, Komponenten und Lösungen im Binärund Quelltextformat für Programmierer zusammen, die auch unabhängige Softwareentwickler, Freeware-, Shareware- und Buchautoren berücksichtigen und ferner Lösungen für den ambitionierten Programmentwickler bereitstellen. Die besten Webadressen werden in einer Tabelle zusammengefasst. Sie finden diese Tabelle auf der Heft-CD. Die Tabelle enthält auch die Links der vorangehenden Ausgaben mit den nach Bedarf aktualisierten Verknüpfungen.
weiterlesen
01.12.2005
Wohin mit dem Getier?
Speichern und Lesen von Konfigurationsdaten mit DPAPI Eine Frage führt immer wieder zu kontroversen Diskussionen unter Entwicklern: „Wie kann ich meine Konfigurationsdaten vor Missbrauch schützen?“ Neuerdings lautet die Antwort oft: „Nimm doch DPAPI“. Die Praxis befördert den unbedarften Entwickler jedoch unsanft auf den Boden der Tatsachen. Ein Erfahrungsbericht.
weiterlesen
01.11.2005
Textdetektiv
Regular Expression Workbench Reguläre Ausdrücke sind ein mächtiges Instrument, um Zeichenketten zu prüfen und zu bearbeiten. Einen Preis für Übersichtlichkeit können sie dagegen nicht gewinnen. Dr. Holger Schwichtenberg stellt ein Werkzeug zum Erstellen, Analysieren und Testen solcher Ausdrücke vor.
weiterlesen
01.10.2005
programmer's bazaar
Weiterführende Informationen dotnetpro stellt in jeder Ausgabe interessante Informationen zu Entwicklungsplattformen, Compilern, Tools, Komponenten und Lösungen im Binär- und Quelltextformat für Programmierer zusammen, die auch unabhängige Softwareentwickler, Freeware-, Sharewareund Buchautoren berücksichtigen und ferner Lösungen für den ambitionierten Programmentwickler bereitstellen. Die besten Webadressen werden in einer Tabelle zusammengefasst. Sie finden diese Tabelle auf der Heft-CD. Die Tabelle enthält auch die Links der vorangehenden Ausgaben mit den nach Bedarf aktualisierten Verknüpfungen.
weiterlesen
01.10.2005
Komplexität im Griff Entwickeln mit Framework Studio
Zunehmende Komplexität erfordert neue Lösungen. Diese einfache Formel liegt dem Entwicklungswerkzeug Framework Studio zugrunde. Eine klare Trennung der Schichten, visuelle Designer für alle Programmebenen und Codegeneratoren für Standardaufgaben ermöglichen das schnelle und effiziente Programmieren komplexer Anwendungen.
weiterlesen