Webstack
17.10.2013
Telerik bringt Q3-Release seiner .NET-Tools
Wie der Komponentenhersteller Telerik mitgeteilt hat, ist die Q3-2013-Release seiner .NET Development Tools jetzt verfügbar.
weiterlesen
01.10.2013
Dann doch lieber teuer
Fachbücher sind teuer, sagt man. Sie kosten 30, 50 oder sogar 80 Euro. Dafür bekommt man das, was zu früheren Zeiten im kostenlosen Softwarehandbuch stand.
weiterlesen
01.10.2013
Offene Daten
Die Abbildung von Datenbankoperationen in lose gekoppelten verteilten Anwendungen ist eine Herausforderung. Deshalb will Microsoft mit OData einen Standard dafür schaffen.
weiterlesen
01.10.2013
Verbotene Anfragen
Webbrowser erlauben im Prinzip keine domänenübergreifenden Anfragen an Webserver. Wenn sie aber doch einmal nötig sind, können sie dem Browser zeigen, dass sie keine schlimmen Absichten haben.
weiterlesen
01.10.2013
Hilfsmittel für die Web-Entwicklung
Das Web gründet sich im Wesentlichen auf die Technologien HTML, CSS und JavaScript. Genau darauf ist unser Schwerpunkt ausgerichtet. Sie finden darin also beispielsweise Web-Controls wie WYSIWYG-HTML-Textboxen oder auch HTML-Editoren. Frameworks für die Captcha-Verarbeitung oder die Seitennavigation sind auch mit von der Partie.
weiterlesen
01.09.2013
Alternative für Deutschland
International ist das CMS-Framework Umbraco längst etabliert, hierzulande hapert es noch an der Bekanntheit. Dabei bauen inzwischen sogar interessante Shop-Systeme auf dieser Plattform auf.
weiterlesen
01.09.2013
Enter The Matrix 3
Microsoft hat eine neue Version seines kostenlosen Webentwicklungswerkzeugs WebMatrix 3 freigegeben. Hier lernen Sie die neuen Features kennen und erfahren, wie man sie einsetzt.
weiterlesen
01.09.2013
Eigene Weltanschauung
Geo-Daten und deren Verarbeitung begleiten uns schon seit vielen Jahren in Projekten. Auch in unserem Produkt QualiSite [1] unterstützen wir von Haus aus verschiedene Mapping-Lösungen.
weiterlesen
01.09.2013
Zurück zur Einfachheit
Der Gott der Technologie schickte den Menschen das XML und die Menschen lobten ihn und priesen sein Werk und sahen, dass es gut war.
weiterlesen
01.09.2013
Ruf mich an
Eine komplette Anwendung entsteht: Zuhörer können mit dem Heckle-Service einem Sprecher Fragen übermitteln. In diesem Teil steigt die Sicherheit der Lösung und sie erhält einen Web-Client.
weiterlesen