Vorgehensweisen
26.07.2010
Prozessvorlage Visual Studio Scrum kostenlos verfügbar
Microsoft hat die Prozessvorlage Visual Studio Scrum für die agile Softwareentwicklung zum kostenlosen Download bereitgestellt.
weiterlesen
12.07.2010
Nur mit Service Pack 3 bleibt Windows XP sicher
Am 13. Juli 2010 stellt Microsoft die Unterstützung für Windows XP Service Pack 2 (SP2) planmäßig ein. Danach bietet Microsoft für dieses Produkt keine Aktualisierungen, Sicherheitsupdates oder andere Leistungen mehr an. Es gibt jedoch weiterhin kostenlosen Zugang zu Online-Inhalten wie technische Fachartikel oder Produktinformationen.
weiterlesen
10.06.2010
Scrum-Prozessvorlage für den Team Foundation Server
Microsoft-Product-Unit-Manager Brian Harry hat eine erste Beta einer neuen Scrum-Prozessvorlage für den Team Foundation Server (TFS) vorgestellt. Sie steht zum kostenlosen Download bereit.
weiterlesen
04.06.2010
Dreitägige Schulung zum Thema "Extreme Programming"
dotnetpro-Autor Golo Roden veranstaltet Mitte September eine Schulung zum Extreme Programming in Emmendingen bei Freiburg.
weiterlesen
04.06.2010
Evaliuierungshandbuch für SharePoint 2010 erschienen
Im Download Center hat Microsoft ein deutschsprachiges Evaluierungshandbuch für SharePoint 2010 bereitgestellt. Es richtet sich an Entwickler und Softwarearchitekten. Ein weiteres Dokument erklärt Vorgehensweisen beim Erstellen professioneller SharePoint-Lösungen.
weiterlesen
04.06.2010
in-Step 4.7 kommt mit neuen Prozessstandards
microTOOL hat die Version 4.7 seines Projektmanagement-Tools in-Step veröffentlicht. Die neue Version des prozessbasierten Werkzeugs für Projekte nach dem V-Modell XT, PRINCE2, Scrum, dem Automotive SPICE-konformen Entwicklungsprozess oder eigenen Prozessen unterstützt laut microTool nun auch das V-Modell XT Bund und bringt für PRINCE2 deutsche Vorlagen mit.
weiterlesen
01.06.2010
Daily Deadline
Weil Scrum nicht nur ein Entwicklungsmodell, sondern eine Managementmethode ist, hat es die Kraft, ganze Unternehmen umzukrempeln. Scrum allein genügt aber nicht, um gute Software zu entwickeln. In der Praxis werden daher häufig mehrere Methoden miteinander kombiniert. Drei Praktiker der agilen Softwareentwicklung berichten aus ihremAlltag.
weiterlesen
01.06.2010
Custom Policy für den Microsoft SharePoint Server 2007
Sie müssen protokollieren, wer wann welches Dokument bearbeitet hat? Dann verwenden Sie im SharePoint Server die passende Information Management Policy. In bestimmten Fällen soll aber eine zusätzliche Verarbeitung erfolgen, etwa eine E-Mail-Nachricht versandt werden? Dann müssen Sie eine eigene Information Management Policy entwickeln.
weiterlesen
01.06.2010
Auf der Überholspur
SharePoint 2010 ist praktischer, leistungsfähiger und vielseitiger als seine Vorgängerversionen. Die grundlegenden Funktionen stehen in der SharePoint Foundation sogar kostenlos zur Verfügung und erleichtern den Einstieg in diese vielversprechende Technologie. dotnetpro gibt einen Überblick aus Entwicklerperspektive.
weiterlesen
01.06.2010
Der Mensch im Mittelpunkt
Agile Methoden unterscheiden sich imWesentlichen durch ihre Praktiken.Während etwa Extreme Programming alle Entwickler in die Verantwortung nimmt, ordnet das „Feature-Driven Development“ jeder Klasse einen einzigen Eigentümer zu. Scrum lässt die Frage unbeantwortet.Aber allen liegt ein gemeinsamesWertesystem zugrunde.
weiterlesen