Vorgehensweisen
01.08.2014
Saubere Entwickler
Man könnte in Abwandlung eines Sprichworts sagen: „Sauberkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr.“ Jedenfalls scheint das in Bezug auf die Softwareentwicklung zu gelten.
weiterlesen
16.07.2014
Projectplace führt Abhängigkeiten in Agile Gantt ein
Der Anbieter von Project-Collaboration-Lösungen Projectplace hat jetzt Abhängigkeiten innerhalb seiner Gantt-Charts eingeführt. Diese sollen Projektmanagern Kontrolle und Steuerung komplexer Projekte erleichtern.
weiterlesen
01.07.2014
Klar und kompakt
Lasten- und Pflichtenheft wurden in der Softwareentwicklung schnell zum Standard. Man könnte meinen, in Zeiten agiler Vorgehensweisen seien sie nicht mehr nötig. Das ist ein Trugschluss.
weiterlesen
01.07.2014
Freud und Leid der Inkompetenz
Die Bundesliga macht Sommerpause. Der Bundestag fährt an die See. Da gönnen wir Ihnen auch eine Ausgabe Ruhe. Aber nicht ganz, denn: Auch wenn es nichts zu lernen gibt, gibt es was zu lernen.
weiterlesen
01.06.2014
Kavalierstart
Ein Team, sieben Mitglieder, eine Aufgabe: Übermorgen soll‘s losgehen. Bis dahin muss die Entwicklungsumgebung mit allem Pipapo stehen. Ach ja: Kosten darf das Ganze auch nur sehr wenig. Mit Azure kann‘s klappen!
weiterlesen
01.06.2014
Dirigent der Aktivitäten
Mit der Produktfamilie System Center bietet Microsoft ein Instrument, um Cloud- und Rechenzentrumsumgebungen im Unternehmen zu verwalten und zu automatisieren. Die Komponente Orchestrator ist für Entwickler sehr interessant.
weiterlesen
01.05.2014
Die Kraft von Zusammenarbeit
Softwareentwicklung ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Ein Besuch auf dem CoreDay zeigt magische Methoden zum Reflektieren und Zusammenarbeiten.
weiterlesen
01.05.2014
Auf zur nächsten Stufe
Fünf Jahre gibt es die Initiative Clean Code Developer. Die Zwischenbilanz zeigt, was erreicht wurde in Sachen saubere Softwareentwicklung. Aber das ist nicht das Ende, sondern erst der Anfang ...
weiterlesen
01.05.2014
Ent(b)lockungskur
Eine der größten Neuerungen im SQL Server 2014 ist In-Memory OLTP. Es soll die Datenbank-Engine im SQL Server revolutionieren, da sämtliche Transaktionen direkt im Hauptspeicher ohne Locking & Blocking durchgeführt werden.
weiterlesen
01.05.2014
Besser coden unter Aufsicht
Entwickler coden ja gern einfach drauflos. Im Team aber müssen Programmierrichtlinien den kreativen Drang kanalisieren und für andere nachvollziehbar machen. Ihre Einhaltung ist immer wieder zu überprüfen – am besten automatisch.
weiterlesen