Visual Studio
01.09.2014
Jetzt wird?s komplett
Die hier im Heft vorgestellte Implementation unseres Taxibestellsystems ist natürlich unvollendet geblieben. Macht aber nichts – im kommenden Monat haben Sie Gelegenheit, die Implementation zu ergänzen.
weiterlesen
01.09.2014
Rethink Big Data
Alles, was irgendwie datentechnisch erfasst werden kann, wird gesammelt und gespeichert. Es wird nichts weggeworfen, was man noch brauchen könnte.
weiterlesen
01.09.2014
30 Tipps zu Windows Forms
Obgleich Microsoft die Windows Presentation Foundation (WPF) favorisiert, steigen nicht alle Entwickler um. Windows Forms erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und ist auch im Verbund mit WPF weiter nutzbar.
weiterlesen
01.09.2014
Fehl(er)anzeige
ASP.NET/Silverlight bieten ein Steuerelement, um Fehlermeldungen an zentraler Stelle und flexibel darzustellen. In der Windows Presentation Foundation fehlt ein solches jedoch. Es nachzurüsten ist aber kein Hexenwerk.
weiterlesen
01.09.2014
Mach dein Ding
Umbraco spielt seine Stärken erst so richtig aus, wenn Sie die umfangreichen Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten aktiv für Ihre Projekte nutzen. Lesen Sie, wie Sie das Backend mithilfe von AngularJS und C# erweitern können.
weiterlesen
01.09.2014
Die Verschlankungskur
.NET ist zu fett und damit völlig ungeeignet als Skript-Umgebung? Das Open-Source-Projekt scriptcs beweist Ihnen das Gegenteil. Der C#-Code zwischendurch findet damit an der Kommandozeile statt.
weiterlesen
01.09.2014
Magische Fehlersuche
Das mächtige Visual Studio enthält viele wichtige und hilfreiche Funktionen, um Fehler in Quelltexten aufzuspüren. Sie noch schneller zu finden, hat sich das Tool OzCode auf die Fahnen geschrieben und ist dabei sehr erfolgreich.
weiterlesen
01.09.2014
Aus der Tiefe des Raumes
Das Erstellen räumlicher Bilder ist viel komplizierter als das von 2D-Bildern. Für die aufwendigen Szenen von Spielen gibt es passende Bibliotheken. Bei Geschäftsgrafiken dagegen genügt schon die Windows Presentation Foundation.
weiterlesen
01.09.2014
Schnurrt wie ein Uhrwerk
Vergangenen Monat habe ich an dieser Stelle über Quartz.NET berichtet, ein ursprünglich aus der Java-Welt stammendes Open-Source-Scheduler-Framework [1].
weiterlesen
01.09.2014
Testdoubles mit Preisschild
Es gibt jede Menge kostenloser Testisolation-Frameworks. Warum sollte man dann ein kostenpflichtiges verwenden? Wie unterscheiden sich diese Frameworks voneinander?
weiterlesen