Tools
01.05.2004
OpenOffice mit .NET erweitern
.NETtes Office Es muss nicht immer Microsoft Office sein. Aber .NET sollte es schon sein. Auch bei der freien Office-Alternative OpenOffice müssen Sie nicht auf das Framework verzichten.
weiterlesen
01.05.2004
programmer?s bazaar
dotnetpro stellt in jeder Ausgabe interessante Informationen zu Entwicklungsplattformen, Compilern, Tools, Komponenten und Lösungen im Binär- und Quelltextformat für Programmierer zusammen, die auch unabhängige Software- Entwickler, Freeware-, Shareware- und Buchautoren berücksichtigen und ferner Lösungen für den ambitionierten Programmentwickler bereitstellen. Die besten Webadressen werden in einer Tabelle zusammengefasst. Sie finden diese Tabelle auf der Heft-CD. Die Tabelle enthält auch die Links der vorangehenden Ausgaben mit den nach Bedarf aktualisierten Verknüpfungen.
weiterlesen
01.05.2004
Borland Delphi 8 für das .NET Framework
Pascal .NET Die neueste Delphi-Version erzeugt reinrassigen CLR-Code für das .NET Framework. Trotzdem ist ein Weiterverwenden von Komponenten und Sourcecode möglich, die ursprünglich mit Borlands Klassenbibliothek VCL für Win32 entwickelt wurden. So kann ein Programmierer gleichzeitig mehrere Projekte betreuen und flexibel auf die jeweiligen Anforderungen reagieren.
weiterlesen
01.05.2004
Die Lieblingstools der dotnetpro-Autoren
Die glorreichen Acht Diese Tools würden unsere Autoren auf die berühmte einsame Insel mitnehmen. Denn die Tools sparen jede Menge Arbeit oder vollführen wahre Kunststücke. Stellvertretend für die Autoren der dotnetpro stellen hier acht von ihnen ihre Lieblinge vor.
weiterlesen
01.05.2004
Testwerkzeug NUnit
Unter der Lupe Ein typisches Merkmal von Extreme Programming ist das testbasierte Entwickeln. Ausgehend von dem Java-Tool JUnit stellt die Open-Source-Gemeinde mit NUnit auch eine Implementierung für die .NET-Plattform bereit. Dr. Holger Schwichtenberg und Marc Weidner haben das Test-Tool für dotnetpro untersucht.
weiterlesen
01.05.2004
UML-Modellierung mit ObjectiF
Ausmodelliert ObjectiF ist ein Tool für die Modellierung objektorientierter Applikationen mithilfe von UML (Unified Modeling Language). Das Programm unterstützt sämtliche Diagramme, die zum professionellen Modellieren benötigt werden. Am Ende kann das Ergebnis sogar als Programmcode exportiert werden.
weiterlesen
01.05.2004
Crystal Reports 10
Polierter Crystal Im Dezember 2003 wurde die Übernahme von Crystal Decisions durch Business Objects, den Marktführer im Bereich Unternehmensreporting, abgeschlossen. Schon jetzt gibt es eine neue Hauptversion der Reporting-Software Crystal Reports. dotnetpro untersucht, ob den .NETEntwicklern alter Wein in neuen Schläuchen oder echte Innovationen angeboten werden.
weiterlesen
01.05.2004
Open-Source-Tools für und mit .NET
Open Source ist „in“ Open Source im Bundestag, Open Source in München und Peru – und sogar Open Source in .NET. dotnetpro gibt einen Überblick über Tools, Projekte, Hintergründe und Namen.
weiterlesen
28.04.2004
Microsoft übernimmt ActiveViews
Reporting-Tool ergänzt die Microsoft BI-Plattform auf Basis des SQL Server.
weiterlesen
27.04.2004
MySQL bringt hochverfügbare Cluster-Lösung auf den Markt
Datenbank-Cluster auf Open-Source-Basis.
weiterlesen