SOA
22.10.2007
SOA in der Öffentlichen Verwaltung
Auf dem ersten Fraunhofer FOKUS Workshop zu serviceorientierten Architekturen in der Öffentlichen Verwaltung diskutierten rund 200 Teilnehmer Nutzen und Umsetzungsmöglichkeiten von SOA-Szenarien.
weiterlesen
01.10.2007
SOA-Testsuite für Visual Studio und WCF
Parasoft hat die neue Version 5.5 seiner Testumgebung SOAtest mit erweiterter Unterstützung für .NET, VS und WCF vorgestellt.
weiterlesen
01.10.2007
Grenzenlose Kommunikation mit den BizTalk Services
Auch wenn das Schlagwort des Enterprise Service Bus (ESB) aus der SOA-Welt zu häufig in allen erdenklichen Kontexten in den Ring geschickt wird, sind einige der Basisideen durchaus gut. Mit einem ESB kann beispielsweise verhindert werden, dass zu viele Services direkt mit anderen Services kommunizieren. Dies wirft nämlich die Problematik auf, dass jeder Service jeden anderen genau kennen muss und vor allem genau die „technische Sprache“ sprechen muss wie die zu kontaktierenden Dienste.
weiterlesen
24.09.2007
ER/Studio 7.5 mit XML-Support
Die neuste Version des Datenmodellierungstool bietet nun XML-Support und unterstützt die Zusammenarbeit von Datenmodellierern und Applikationsentwicklern für serviceorientierte Architekturen (SOA).
weiterlesen
14.08.2007
Java kommt bei SOA immer besser an
Das Marktforschungs Evans Data hat hinsichtlich der Entwicklung serviceorientierter Architekturen einen Trend weg von .NET in zu Java festgestellt.
weiterlesen
10.08.2007
microTool gibt objectiF 7.0 frei
Das UML-Tool unterstützt nun BPMN und bietet neue Funktionen zur Modellierung vono Geschäftsprozessen.
weiterlesen
01.07.2007
Software as a Service als neues Architekturkonzept
Kürzlich hat Microsoft ein neues Architekturkonzept vorgestellt: Software as a Service (SaaS). Hier soll Software als Service über das Internet angeboten werden. Aber was ist daran eigentlich neu? Und was unterscheidet SaaS vom herkömmlichen Application Service Providing? dotnetpro hat hinter die Kulissen geschaut und erklärt die Unterschiede.
weiterlesen
20.06.2007
Notes-Inhalte in Office-Dokumenten konvertieren
Mit der neuen Composer-Version von Unify lassen sich beide Systeme verbinden.
weiterlesen
01.06.2007
Auszug aus Kapitel 9 des Buches Enterprise SOA
Dieser Buchauszug beschreibt die verschiedenen Elemente, aus denen sich eine SOA-fähige Infrastruktur zusammensetzt, nachfolgend als Service-Bus bezeichnet. Der Text basiert auf der Voraussetzung, dass es für große Unternehmen unmöglich ist, eine Standardisierung auf einer einzigen technischen Architektur zu erzwingen. Dies gilt insbesondere für Kommunikations- Middleware, Anwendungsplattformen und Schnittstellentechnologie.
weiterlesen
08.05.2007
SAP und Banken definieren Standards für Enterprise SOA
Mitglieder des SAP-Branchenforums für Banken wollen weltweite Standards für das Konzept einer serviceorientierten Architektur für Bankenanwendungen definieren.
weiterlesen