Menschen
01.10.2013
Interview
„Instinktiv zucke ich und die offensichtlichen Vorbehalte kommen mir in den Sinn.“ Michael Speer ist Mitinhaber der generic.de software technologies AG. In seiner Funktion als COO ist er für die operative Geschäftsabwicklung und das Personal verantwortlich.
weiterlesen
01.10.2013
Lernen im Vorübergehen
Eine Woche in einem fremden Entwicklungsteam: Das ist die Idee hinter der Walz, auf die Ralf Westphal dieses Jahr geht. Die erste Station hinterließ neben jeder Menge Erkenntnis auch eines: Trauer.
weiterlesen
01.09.2013
»Die Summe des Ärgers während eines Projekts ist konstant.« (Chris Rupp)
Die Summe des Ärgers während eines Projekts ist konstant. Wenn Sie ihn am Anfang nicht haben, dann am Schluss.« (Chris Rupp)
weiterlesen
01.09.2013
Interview
„Der moderne Architekt bespricht sich mit einem oder mehreren Teams und entwickelt Teile des Systems.“ Dr. Alistair Cockburn ist Experte für agile Softwareentwicklung und objektorientiertes Design. Der Co-Autor des Agilen Manifestes erhielt Auszeichnungen für seine Bücher „Agile Software Development“ und „Writing Effective Use Cases“.
weiterlesen
01.09.2013
Zurück zur Einfachheit
Der Gott der Technologie schickte den Menschen das XML und die Menschen lobten ihn und priesen sein Werk und sahen, dass es gut war.
weiterlesen
01.09.2013
Ein Donut für .NET
Jeden Monat erhalten Sie an dieser Stelle in der dotnetpro die Antwort auf die Frage „Wo findet man die meisten Jobangebote für .NET-Entwickler“.
weiterlesen
01.09.2013
Test != Test
Unit-Test-Frameworks scheinen doch irgendwie alle gleich zu sein. Doch kann die Wahl des Frameworks maßgeblich bestimmen, auf welche Art die Tests verfasst werden können oder müssen.
weiterlesen
Blogspot
02.08.2013
Stelle den falschen ein und zahle drauf
Ayende Rahien hat in seinem aktuellen Blogpost ein kritisches Thema aufgegriffen: Der falsche Mitarbeiter auf einem Posten bringt nicht nur nichts, er ist auch noch immens teuer.
weiterlesen
01.08.2013
Infos statt Daten
Beim Testen muss ein Objekt in einen bestimmten Zustand versetzt werden. Damit dabei die Übersichtlichkeit nicht leidet oder das Ergebnis verzerrt, hilft ein Framework wie AutoFixture.
weiterlesen
01.08.2013
Aktuell
TypeScript in Version 0.9 - TypeScript für SharpDevelop - Lösung zur zentralen Datenhaltung in Windows Phone 8 - VS.Php 3.2 für Visual Studio - Xamarin: Neue Anleitungen und Beispiele - SDK für elektronische Rechnungen - MobiCloud veröffentlicht SDK.
weiterlesen