Lesenswert
Dynamische Modellierung
06.07.2004
Warum läuft das Programm eigentlich?
Im Grunde ist alles ganz einfach: Man analysiert, plant, entwickelt, testet – und fertig ist die neue Software-Lösung. Am Ende steht ein Programm(system), das irgendwie läuft, ohne dass außer dem genialen Entwickler jemand zu sagen vermag, wie und warum. Genau aus diesem Grund hielt der Formalismus Einzug in die Softwareentwicklung. Doch: Fragen bleiben. Hier setzt die dynamische Programmierung an und verspricht Hilfe.
weiterlesen
Interview mit "David I" von Borland
18.05.2004
„Wir haben keine Angst, dass Microsoft uns schneidet“
David Intersimone, Spitzname „David I“, gehört zu den Urgesteinen von Borland. Achtzehneinhalb Jahre ist er in der Firma. Anlässlich des Verkaufsstarts von Delphi für .NET sprach dotnetpro mit ihm über die Chancen und Versäumnisse seiner Firma.
weiterlesen
Suchmaschine
17.03.2004
Codezone - die dt. Suchmaschine für Entwickler
Mit einem neuen Webportal will Microsoft Deutschland die Suche nach entwicklerspezifischen Themen rund um Microsoft-Technologien erleichtern. Martin Konitzer stellt es vor.
weiterlesen
Programmieren
10.03.2004
COBOL als Sprache im .NET-Framework
Die auf kaufmännische Anwendungen zugeschnittene Programmiersprache COBOL steht nun auch für das .NET-Framework zur Verfügung: Der Compiler von Micro Focus erzeugt direkt Managed Code. Auf dieser Basis lässt sich die Brücke von prozeduraler zu objektorientierter Programmierung schlagen.
weiterlesen