G-Core Labs
01.03.2022
Europäische KI-Cloud auf Basis von Graphcore IPU
G-Core Labs, ein europäischer Cloud- und Edge-Anbieter setzt die Intelligence Processing Units (IPUs) von Graphcore als zentrales Element seines neuen öffentlichen KI-Cloud-Dienstes in Europa ein.
weiterlesen
Spell, Graphcore
17.02.2022
Direktzugriff auf KI-Compute-Ressourcen
Spell, Spezialist für Anwendungen zur Verarbeitung natürlicher Sprache, für maschinelles Sehen und Spracherkennung sowie Graphcore stellen gemeinsam eine KI-Infrastruktur bereit, die auf der Intelligence Processing Unit von Graphcore basiert.
weiterlesen
DeepMind
15.02.2022
AlphaCode: KI für wettbewerbsfähige Programme
DeepMind baut ein KI-System namens AlphaCode, das wettbewerbsfähige Programmierleistungen erbringen soll. Der Hersteller will damit neue Probleme lösen und einen neuen Meilenstein beim Programmieren per KI setzen.
weiterlesen
UNIA, HFPH, TUM
15.02.2022
Neues Zentrum für verantwortungsvolle KI
Die Universität Augsburg (UNIA), die Hochschule für Philosophie München (HFPH) und die Technische Universität München (TUM) haben das "Center for Responsible AI Technologies" gegründet.
weiterlesen
Fraunhofer
20.01.2022
OpenGPT-X: KI-Sprachmodell für Europa
Mit OpenGPT-X entsteht ein großes KI-Sprachmodell für Europa. Ein Konsortium von zehn Partnern unter der Leitung der Fraunhofer-Institute IAIS und IIS entwickelt die neue Sprach-KI.
weiterlesen
Kompetenzplattform Künstliche Intelligenz
19.01.2022
KI.NRW launcht "KI.Welten"
Die Kompetenzplattform Künstliche Intelligenz Nordrhein-Westfalen KI.NRW geht mit der interaktiven Explorationsplattform "KI.Welten" an den Start und schafft einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von KI im privaten und beruflichen Kontext.
weiterlesen
Universität Kassel
10.01.2022
Künstliche Intelligenz transparenter gestalten
Künstliche Intelligenz (KI) wird in immer mehr Bereichen eingesetzt. Welche Daten wie verwendet werden, verstehen jedoch nur noch wenige. Ein internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung der Universität Kassel möchte Transparenz schaffen.
weiterlesen
Fraunhofer IOSB
29.12.2021
Vorgehensmodell für KI-Engineering veröffentlicht
Forschende im Karlsruher Kompetenzzentrum für KI-Engineering (CC-KING) haben ein systematisches Vorgehensmodell namens PAISE entwickelt, das als Whitepaper zum Download zur Verfügung steht.
weiterlesen
TensorFlow Lite mit Android
20.12.2021
Machine Learning
Dieser Workshop zeigt, wie man ohne Overhead und Umwege mit TensorFlow Lite vortrainierte Modelle auf Android nutzbar macht.
weiterlesen
Bitkom
16.12.2021
Künstliche Intelligenz als Chance
Laut einer repräsentativen Umfrage des Bitkom ist die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung für den KI-Einsatz in Medizin, Bildung, Verwaltung und bei der Polizei. Die Mehrheit erwartet zudem, dass KI die Gesellschaft spätestens in zehn Jahren spürbar verändert.
weiterlesen