OpenAI
08.03.2023
Schnellere APIs für ChatGPT und Whisper
Entwickler können jetzt ChatGPT- und Whisper-Modelle über schnellere APIs in ihre Apps und Produkte einbauen.
weiterlesen
RWS
03.03.2023
TrainAI hilft eigene KI-Modelle zu trainieren
Mit TrainAI will RWS Unternehmen einen kompletten, durchgängigen Service für die Datenerfassung, Datenkommentierung und Datenvalidierung für alle Arten von KI-Daten bieten - in jeder Sprache und in jedem Umfang.
weiterlesen
Bitkom
28.02.2023
Drei Viertel sehen KI als Chance
Rund drei Viertel der Bundesbürger sind inzwischen der Meinung, dass KI eine Chance ist. 26 Prozent sehen KI ausschließlich als Chance, 47 Prozent eher als Chance. Dagegen halten 14 Prozent KI eher für eine Gefahr, ein Zehntel sieht sie sogar ausschließlich als Gefahr.
weiterlesen
Uni Saarland
24.02.2023
Warum die KI am liebsten Englisch spricht
Ob Sprachsteuerung, Chatbot oder Übersetzungsprogramme: Am besten funktionieren diese Anwendungen auf Englisch. Warum das so ist, ob sich das in Zukunft ändern wird, erklärt der Saarbrücker Computerlinguistik-Professor Dietrich Klakow.
weiterlesen
Uni Saarland
14.02.2023
Open Source sucht Schwächen in ML-Algorithmen
Michael Hedderich und Jonas Fischer haben eine Software entwickelt, mit der Schwächen in hochkomplexen Machine-Learning-Algorithmen aufgespürt werden können.
weiterlesen
Microsoft
24.01.2023
Azure OpenAI Service ist allgemein verfügbar
Eric Boyd, Corporate Vice President von Microsofts AI Platform hat angekündigt, dass der Azure OpenAI Service jetzt allgemein verfügbar ist.
weiterlesen
IntraFind
20.01.2023
KI-Trends 2023
Von Open Source über Low Code bis zu transparenten Algorithmen: IntraFind nennt die Entwicklungen welche die Demokratisierung von Künstlicher Intelligenz im Jahr 2023 weiter vorantreiben sollen.
weiterlesen
Trügerische Korrektheit
09.01.2023
Wenn die KI Bugs gut findet
Tools wie Github Copilot und Facebook InCoder unterstützen beim Code schreiben und sorgen dafür, dass Entwickler glauben, ihr Code sei einwandfrei. Eine Studie hat jedoch etwas anderes herausgefunden.
weiterlesen
DeepMind AlphaCode
15.12.2022
KI besser als (manche) menschliche Programmierer
Das DeepMind-Team ließ sein KI-Programmiersystem namens AlphaCode in einigen Wettbewerben auf der Plattform Codeforces antreten und schaffte eine durchschnittliche Platzierung unter den besten 54,3 Prozent und erreichte damit eine "annähernd menschliche Leistung".
weiterlesen
Graphcore, Aleph Alpha
08.12.2022
Sparse Modeling: KI-Modell 80 Prozent schlanker
Der europäische KI-Chiphersteller Graphcore und das Heidelberger KI-Unternehmen Aleph Alpha konnten ein KI-Modell mit 13 Milliarden Parametern auf nur noch 2,6 Milliarden Parameter verschlanken und dabei die meisten seiner Fähigkeiten erhalten.
weiterlesen