Microsoft Research
04.05.2023
Low-Code-Interaktion mit LLMs
LLM ist die Abkürzung für Large Language Model. Die KI ChatGPT beruht auf einem solchen LLM. Microsoft arbeitet daran, die Interaktion mit LLMs geschmeidiger zu gestalten.
weiterlesen
Fraunhofer IAIS, KI.NRW
03.05.2023
Deutsches AI.Lab gestartet
Ende April ging das von der nordrhein-westfälischen Kompetenzplattform KI.NRW und dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS entwickelte "AI.Lab" als Beta-Version an den Start.
weiterlesen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
28.04.2023
KIT-Experten zu ChatGPT & Co.
Im Auftrag des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat das vom KIT betriebene Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB) eine umfassende Einschätzung dieses technologischen Durchbruchs in der digitalen Sprachverarbeitung vorgelegt.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
26.04.2023
Die sechs KI-Einhörner
Als Unternehmen mit Einhorn-Status bezeichnet man Firmen, die nicht an der Börse notiert sind, aber einen Marktwert von einer Milliarde Dollar oder mehr haben.
weiterlesen
AGI, Artificial General Intelligence
18.04.2023
AgentGPT: AutoGPT im Web
AutoGPT nutzt die Leistung von GPT-4, um Aufgaben autonom zu entwickeln und zu verwalten. Mit AgentGPT gibt es jetzt eine Web-Version von AutoGPT.
weiterlesen
ChatGPT & Co
13.04.2023
Unternehmen planen Texte künftig per KI zu genernieren
Laut Bitkom-Umfrage plant jedes sechste Unternehmen den Einsatz von ChatGPT & Co. zum Generieren von Texten. Mehr als die Hälfte der Befragten sieht darin "die größte digitale Revolution seit dem Smartphone".
weiterlesen
AGI, Artificial General Intelligence
13.04.2023
AutoGPT: Der nächste Schritt
Die KI-Funktionen von GPT-3.5/4 gibt es zwar noch nicht lange, trotzdem kennt sie schon fast jeder. Und auch der nächste Schritt ist in Arbeit und kann ausprobiert werden: AutoGPT.
weiterlesen
Microsoft
15.03.2023
ChatGPT ist im Azure OpenAI Service verfügbar
ChatGPT ist jetzt auch über den Azure OpenAI Service verfügbar.
weiterlesen
Microsoft
14.03.2023
Bilder generieren mit Stable Diffusion, C# und der ONNX-Runtime
Stable Diffusion ist ein KI-Modell, das zum Generieren von Bildern auf der Grundlage von Textaufforderungen verwendet wird. Mit der ONNX-Runtime lassen sich KI-Bilder mit .NET-Technologien wie C# und Visual Studio erzeugen.
weiterlesen
KI in der Softwareentwicklung
13.03.2023
Bitte beruhigt zurücklehnen
ChatGPT kann auch Code schreiben – aber Entwickler müssen deshalb nicht um ihre Jobs fürchten.
weiterlesen