Build 2023
24.05.2023
Microsoft führt AI Assist für Microsoft Q&A ein
Microsoft Q&A Assist nutzt künftig die Leistungsfähigkeit von KI, um schneller als je zuvor die richtigen Antworten auf technische Fragen liefern zu können.
weiterlesen
Build 2023
23.05.2023
Microsoft Learn bietet KI-Schulungen und Dokumentationen
Microsoft bietet ab sofort eine Reihe von Schulungen und Dokumentationen auf Microsoft Learn an, die den Anwendern helfen sollen, die Möglichkeiten von KI zu nutzen.
weiterlesen
Build 2023
23.05.2023
Microsoft baut das AI-Plug-in-Ökosystem aus
Microsoft hat angekündigt, den gleichen offenen Plug-in-Standard zu übernehmen, den OpenAI für ChatGPT eingeführt hat, um die Interoperabilität zwischen ChatGPT und der gesamten Bandbreite der Microsoft-Copilot-Angebote zu ermöglichen.
weiterlesen
ACTICO Platform
23.05.2023
KI vom Bodensee für den Finanzsektor
Künstliche Intelligenz aus Deutschland, vom Bodensee, hält mit den Big Techs aus dem Silicon Valley mit: die Analysten von Forrester Research haben die süddeutsche Plattform ACTICO zum "Strong Performer" gekürt.
weiterlesen
Large Lanuage Model (LLM)
18.05.2023
OpenLLaMA: Eigenhändiges Feintunig erlaubt
Die Open-Source-Gemeinschaft hat das generative KI-Modell LLaMA von Meta AI begeistert aufgenommen. Welche Vorteile es für Entwickler bietet, erklärt Sebastian Raschka von Lightning AI.
weiterlesen
IBM
17.05.2023
Plattform watsonx: Foundation-Modelle für Unternehmen
IBM watsonx ist eine neue Plattform für Foundation-Modelle und generative KI, die ein Entwicklungsstudio, einen Datenspeicher und ein Governance-Toolkit bietet.
weiterlesen
OpenAI
15.05.2023
ChatGPT-Plus-Anwender erhalten Zugang zu Beta-Plug-ins
Die neuen Funktionen für ChatGPT-Plus-Anwender umfassen das Web-Browsing und zusätzliche Plug-ins, welche sich in der Beta-Phase befinden.
weiterlesen
ChatGPT in der Softwareentwicklung
12.05.2023
Pair Programming mit der KI
Der erste Kontakt verläuft eher überraschend, gibt aber einen Ausblick auf Möglichkeiten und Einschränkungen.
weiterlesen
OpenAI
10.05.2023
Sprachmodelle erklären Neuronen in Sprachmodellen
OpenAI verwendet GPT-4, um automatisch Erklärungen für das Verhalten von Neuronen in großen Sprachmodellen zu schreiben und diese Erklärungen zu bewerten.
weiterlesen
Diskussion
08.05.2023
KI: Tool oder Ersatz für den Softwareentwickler?
Die neuen Sprachmodelle wie ChatGPT erzeugen auf Wunsch Code, dokumentieren ihn oder finden Fehler. Ist damit der Beruf des Entwicklers gefährdet? Ralf Westphal, Andreas Erben und Tilman Börner diskutieren über die Auswirkungen der neuen KI-Generation.
weiterlesen