Frameworks
09.10.2013
Hat .NET eine Zukunft?
Rockford Lhotka hat sich diese provokante Frage gestellt und teilt in einem ausführlichen Blogbeitrag seine Antworten darauf mit.
weiterlesen
01.10.2013
Dann doch lieber teuer
Fachbücher sind teuer, sagt man. Sie kosten 30, 50 oder sogar 80 Euro. Dafür bekommt man das, was zu früheren Zeiten im kostenlosen Softwarehandbuch stand.
weiterlesen
01.10.2013
Offene Daten
Die Abbildung von Datenbankoperationen in lose gekoppelten verteilten Anwendungen ist eine Herausforderung. Deshalb will Microsoft mit OData einen Standard dafür schaffen.
weiterlesen
01.10.2013
Task spricht Cloud
Herb Sutter hat es anschaulich formuliert: „The Free Lunch is Over!“ Die Taktraten von Prozessoren steigen nicht mehr. Der Entwickler muss selbst tätig werden und Programme via Parallelisierung beschleunigen.
weiterlesen
01.10.2013
Drum prüfe, wer sich bindet
WinRT bietet für C#/XAML noch keine durchgängige Unterstützung der Validierung von Benutzereingaben. Dieser Artikel zeigt die Schwachstellen auf und bietet einen Lösungsansatz für die noch offenen Punkte.
weiterlesen
01.10.2013
Evolution statt Revolution
Das Windows-Azure-Update vom April mit seinem Service Bus 2.0 brachte keine großen Umwälzungen, aber einige Neuerungen, die auf einfache und effiziente Praxis abgestimmt sind.
weiterlesen
01.10.2013
In trauter Zweisamkeit
Edge.js implementiert einen CLR-Host für Node.js. Damit können .NET- und Node.js-Code in einem gemeinsamen Prozess laufen und eng zusammenarbeiten. Die Einsatzszenarien sind vielfältig.
weiterlesen
01.10.2013
Immer noch ein seltsames Paar
Als aufmerksamer Leser dieser Kolumne hüten Sie selbstverständlich alle Ausgaben im selbst gemachten Sammelordner und können die behandelten Themen im Schlaf herunterbeten.
weiterlesen
01.10.2013
Verbotene Anfragen
Webbrowser erlauben im Prinzip keine domänenübergreifenden Anfragen an Webserver. Wenn sie aber doch einmal nötig sind, können sie dem Browser zeigen, dass sie keine schlimmen Absichten haben.
weiterlesen
01.10.2013
Geschichtet, nicht gerührt …
Die von Microsoft veröffentlichten Richtlinien zur Umsetzung domänenorientierter Anwendungen werden kontrovers diskutiert. Doch was verbirgt sich dahinter, und wie gerechtfertigt ist die Kritik?
weiterlesen