Frameworks
01.07.2014
JavaScript?s Eleven
Lego, Unix und das Web haben es vorgemacht: Viele kleine Bausteine sind weitaus mächtiger als ein großer monolithischer Klotz. dotnetpro stellt die wichtigsten Bibliotheken für JavaScript-Frontend-Entwickler vor.
weiterlesen
01.07.2014
Ab in die Kiste!
Die Frage ist nicht, mit wem, sondern mit welcher Bibliothek Sie am besten auf Dropbox und ähnliche Dienste zugreifen. dotnetpro hat sich durch deren Menge gekämpft. Hier der Überblick.
weiterlesen
01.07.2014
Fangfrisch
Die Build 2014 war fast so schnell ausverkauft wie die WWDC von Apple. Kein Wunder: Die Funkstille von Microsoft davor kündete von großen Dingen. Zwei dotnetpro-Autoren waren in San Francisco dabei.
weiterlesen
01.07.2014
Aktuell
Sicherheit von Sprachen - TechEd 2014 North America: Mobile first, Cloud first - SharpGL holt OpenGL in .NET - Erste OpenPower-Entwürfe - .NET Native startet schneller - App-Entwickler können auf Kommentare antworten - Konferenz-Highlights u.v.m.
weiterlesen
27.06.2014
Open XML SDK wird Open Source Projekt
Microsoft Open Technologies hat den Open XML SDK als Open-Source-Projekt veröffentlicht. Der komplette Source-Code ist unter Apache 2.0-Lizenz auf GitHub verfügbar.
weiterlesen
10.06.2014
Cheat-Sheet zu AngularJS
Professor Manfred Steyer hat eine Kurzreferenz zu AngularJS verfasst und auf den Seiten von IT-Visions.at als PDF zum Download bereitgestellt.
weiterlesen
Kostenloses E-Book
05.06.2014
Neuronale Netzwerke mit C#
Mit dem Titel Neural Networks Using C# Succinctly von James McCaffrey hat Syncfusion ein neues kostenloses E-Book für Entwickler veröffentlicht.
weiterlesen
01.06.2014
Gefestigte Strukturen
Die unterschiedlichen Dateistände von Quelltexten in Versionsverwaltungssystemen zusammenzuführen ist Entwickleralltag. Das geht selten ohne Konflikte. Ein sehr interessantes Tool hierfür ist SemanticMerge.
weiterlesen
01.06.2014
Datenbanken
Was soll man zu Datenbanken noch schreiben? Sie bilden das Rückgrat der gesamten Softwarebranche. Denn ohne Speicherung von Daten wäre Software in den meisten Fällen absolut sinnlos.
weiterlesen
01.06.2014
Der App-Beschleuniger
SharePoint Apps haben sich als gute Alternative zu den „alten“ SharePoint-Lösungen entwickelt. Allerdings hat das Konzept, das auf JavaScript setzt, durchaus noch Verbesserungspotenzial. CoffeeScript hilft, es zu entwickeln.
weiterlesen