Frameworks
01.03.2005
Kryptografie mit .NET 2.0
In diesem Jahr wird Version 2.0 des Windows .NET Frameworks erwartet. Sie wird sehr viele Verbesserungen und Erweiterungen im Vergleich zur aktuellen Version 1.1 mit sich bringen. Dies gilt auch für den großen und wichtigen Bereich der Sicherheit. dotnetpro stellt neue Typen und Konzepte der kryptografischen Dienste vor.
weiterlesen
01.03.2005
Mono installieren und kennen lernen
Mono ist eine leistungsfähige Portierung des .NET Frameworks für Unix-Betriebssysteme. dotnetpro stellt das Mono-Projekt vor und zeigt Installation sowie Entwicklungspraxis von Mono-Anwendungen.
weiterlesen
09.02.2005
Trolltech gibt Qt für Windows frei
Das GUI-Framework soll auch unter Windows zu einem der wichtigsten Werkzeuge werden.
weiterlesen
01.02.2005
Logging mit log4net
Während der Entwicklung nutzt der Programmierer einen Debugger. Ist ein Produkt aber erst einmal ausgeliefert, steht dieses Werkzeug nicht mehr bereit. dotnetpro zeigt, wie Sie Ihre Anwendungen mithilfe des log4net-Frameworks um eine vielseitige Logging-Funktionalität erweitern können.
weiterlesen
01.01.2005
Tipps zu COM
Auf den folgenden Seiten geht es um das Zusammenspiel des .NET Frameworks mit der „alten Welt“.
weiterlesen
01.01.2005
Lokalisierung mit dem Multi-Language Add-In
Universal-Übersetzer Wer sprachabhängige Windows- oder Weboberflächen entwickeln will, der wird zwar durch entsprechende Mechanismen wie Satellite-Assemblies innerhalb des .NET Frameworks gut unterstützt. Das Durchforsten des Codes nach Strings, die lokalisiert werden müssen, kann allerdings sehr zeitraubend sein. Alternativ dazu kann man das Multi-Language Add-In einsetzen.
weiterlesen
Indigo
01.11.2004
Die Next-Generation-Kommunikationsplattform
Mit Services stets zu Diensten In den ersten beiden Artikeln zu Indigo ging es sowohl um die Zielsetzung und Ausrichtung der Kommunikationsplattform der Zukunft als auch um die grundlegenden Konzepte Message, Port und Channel. Ein kleiner, aber essenzieller Teil fehlt noch in unserem Mosaik: der eigentliche Service. Er implementiert die Applikation, zu der eine Verbindung hergestellt werden soll.
weiterlesen
01.11.2004
Verfügbare Grafik-Codecs des .NET Frameworks
Das Laden und Speichern von Bildern ist über die jeweiligen Methoden ein Kinderspiel. Soll der Anwender jedoch ein beliebiges Dateiformat auswählen können, stellt sich die Frage, über welche Formate und Codecs das System eigentlich verfügt. Diese Frage ist leicht zu beantworten.
weiterlesen
01.11.2004
MSBuild
Baumeister Der Build-Prozess gleicht in Visual Studio bislang einer Black Box. Niemand weiß genau, was hier wie abläuft. Mit Visual Studio 2005 aber wird es ein eigenes Programm MSBuild geben. Damit lassen sich Build-Prozesse individuell konfigurieren. Und weil MSBuild zugleich Teil des .NET Frameworks 2.0 sein wird, lassen sich Build-Läufe auch unabhängig von Visual Studio 2005 durchführen.
weiterlesen