Frameworks
01.05.2005
Marktübersicht ORM-Frameworks
Die Zahl der objektrelationalen Mapper wächst langsam. dotnetpro hat die am weitesten verbreiteten Frameworks übersichtlich und ohne zu werten zusammengestellt. Darunter finden sich kommerzielle Produkte, die bis über 2000 Euro kosten, ebenso wie kostenlose Open- Source-Projekte. Mit Ausnahme von Opf3, das schon auf die Zusammenarbeit mit .NET 2.0 ausgelegt ist, beherrschen alle vorgestellten Mapper .NET 1.0 und 1.1.
weiterlesen
Multithreading unter C++ mit OpenMP
01.05.2005
Multithreading unter C++ mit OpenMP
Mit dem OpenMP-API steht in Visual Studio 2005 eine einfache Möglichkeit bereit, um C++- Programme Multithreading-fähig zu machen. Der Hauptnutzen von OpenMP liegt dabei in der Parallelisierung von Schleifen. Alle für einen
weiterlesen
01.05.2005
iTech Logging und log4net
Die Protokollierungs-Tools iTech Logging und log4net erweitern die Logging Möglichkeiten der .NET-Klassenbibliothek um interessante Fähigkeiten und machen das Framework in dieser Hinsicht wesentlich komfortabler. Dr. Holger Schichtenberg und Marc Weidner haben die beiden Programme unter die Lupe genommen. Programmen auf der Spur
weiterlesen
01.05.2005
Dauerhafte Beziehungen
Von der Relation zum Objekt mit objektrelationalem Mapper Objektrelationale Mapper werden zunehmend in Programmen eingesetzt, die Datenbanken zum Speichern und Verwalten der Daten verwenden. dotnetpro erklärt den Aufbau dieser Frameworks und gibt Tipps für den erfolgreichen Einsatz sowohl selbst entwickelter als auch gekaufter Systeme.
weiterlesen
13.04.2005
Anwendungen auf Indigo vorbereiten
Die richtige Wahl zwischen Remoting, Web Services und Enterprise Services treffen.
weiterlesen
Design Patterns
01.04.2005
Eine Übersicht
Design Patterns sind die Grundlage jeder erwachsenen Wissenschaft. Muster werden in technischen Wissenschaften, wie zum Beispiel der Architektur, schon seit langer Zeit gesammelt und niedergeschrieben. Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die wichtigsten Design Patterns und Grundsätze der Informatik am Beispiel des .NET Frameworks.
weiterlesen
01.04.2005
Open-Source-Bilddatenbank nGallery
Digitalkameras werden immer günstiger, und so häufen sich auf dem heimischen PC hunderte oder gar tausende von Bildern. Der nächste Schritt ist, diese ins Web zu stellen. Die kostenlose ASP.NET-Software nGallery ist ein mächtiges Tool dafür.
weiterlesen
01.04.2005
Einführung in die Enterprise Library
Die Enterprise Library von Microsoft fasst eine Reihe von Application Building Blocks zu einer einheitlichen, nichtsdestotrotz flexiblen und offenen Bibliothek zusammen. Mit ihrer Hilfe müssen Entwickler von Unternehmensanwendungen nicht bei jedem Basisproblem wieder von vorn beginnen.
weiterlesen
31.03.2005
Avalon und Indigo als Download
Nach den MSDN-Abonnenten stehen die Technologien nun allen Programmierern und Interessierten zur Verfügung.
weiterlesen
01.03.2005
Grafische Oberflächen unter Mono entwickeln
Mit den beiden Bibliotheken GTK# und QT# lassen sich grafische Benutzeroberflächen unter Mono erzeugen. Sie sind eine Alternative zu Windows Forms.
weiterlesen