DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.05.2002
Frontpage-Objekte im Detail
Mit grundlegenden Kenntnissen des Objektmodells von FrontPage lassen sich eine Vielzahl von Aufgaben der Webgestaltung automatisieren.
weiterlesen
01.05.2002
Erweiterte Shape-Programmierung per Automation
Die Visio-Shape-Programmierung kann von außen gesteuert werden, um die Funktionalität von Visio zu erweitern.
weiterlesen
Web Matrix
01.05.2002
Konkurrenz im eigenen Haus
Web Matrix bietet eine visuelle Entwicklungsumgebung für ASP.NET-Projekte. Von dem kostenlosen Produkt ist eine erste Tech Preview erschienen.
weiterlesen
01.04.2002
Tipps und Tricks zum Dateisystem
Windows NT und 2000 stellen eine Schnittstelle bereit, mit der (fast) jedes Programm die Festplatte defragmentieren kann. Der Artikel beschreibt dieses undokumentierte Defrag-API und stellt eine DLL vor, mit der Sie relativ einfach darauf zugreifen können.
weiterlesen
01.04.2002
Googlemania ? eine Suchmaschine als Web Service
Statt eine eigene Suchmaschine zu implementieren, steht Ihnen jetzt die Google- Suchmaschine über ein API zur Verfügung.
weiterlesen
01.04.2002
Erweiterter Ereignishorizont
Mit Remoting können Sie Ereignisse über Rechnergrenzen hinweg auslösen und behandeln. Beachten Sie einige Regeln, werden Sie diese Technologie in Ihren Anwendungen nicht mehr missen wollen.
weiterlesen
01.04.2002
Verschlüsselung, Zertifikate und HTTPS
Die Grundlage für die Sicherheit von Web Services sind Zertifikate und HTTPS. Sie lernen einige Voraussetzungen kennen, um die Funktionsweise von HTTPS zu verstehen.
weiterlesen
01.04.2002
COM Interop ? COM und ActiveX im .NET-Verbund
Im ersten Teil der Serie erhalten Sie einen Überblick über die Interoperabilität von COM und .NET und lernen an einem Beispiel den Einsatz von ActiveXSteuerelementen in .NET kennen.
weiterlesen
01.04.2002
HTML+TIME im Überblick
Das Objektmodell des Internet Explorers lässt sich auf verschiedene Weise erweitern, um gekapselte und damit wieder verwendbare Script-Bestandteile oder Seitenelemente zu entwerfen. HTML+TIME ordnet sich in das Konzept der DHTML Behaviors ein, die den Inhalt und die technische Umsetzung erfolgreich trennen.
weiterlesen
01.04.2002
Unternehmensabbildung mit dem Portal Server
Implementierung einer SharePoint-Portal-Server-Umgebung in einer Beispielfirma.
weiterlesen