DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.05.2006
C#-Kommandozeilen-Compiler im Eigenbau
C# als Batch-Sprache Die .NET-Basisklassenbibliothek (BCL) enthält auch Compiler für die wichtigsten .NET-Sprachen: VB.NET und C#. Mithilfe der zugehörigen Objekte und ein wenig Wissen über Assemblies kann damit ein einfacher C#-Kommandozeilen-Compiler implementiert werden, der den übersetzten Code auch gleich ausführt.
weiterlesen
01.04.2006
Low-Level-Ansteuerung der Textkonsole in C++
Portable Textausgabe Steht unter Unix kein X-Windows-Server zur Verfügung, ist eine auf Text basierende Anwendungsoberfläche ein willkommenes Hilfsmittel zur interaktiven Benutzerführung. Eine entsprechende Funktionsbibliothek lässt sich sogar so gestalten, dass sie kompatibel zur Win32-Konsole ist.
weiterlesen
01.04.2006
Composite UI Application Block (CAB)
Unabhängige WinForms-Module Im Dezember 2005 hat Microsoft für das .NET Framework 2.0 den Composite UI Application Block (CAB) veröffentlicht. Damit lassen sich komplexe Windows-Anwendungen auf der Basis von Komponenten entwickeln. Dabei wird auf Patterns zurückgegriffen, die in der Java Community bereits seit Jahren zum guten Ton gehören. dotnetpro hat den neuen Application Block unter die Lupe genommen.
weiterlesen
Neuvorstellung
01.04.2006
WebChart 2006.1
Chart-Stürmer Erstklassige Charts und Diagramme verleihen Ihrer Applikation einen professionellen Touch und stellen auch komplexe Entwicklungen und Abhängigkeiten einfach und übersichtlich dar. dotnetpro stellt eine neue Chart-Komponente aus dem Hause Component Art vor: Charting for .NET.
weiterlesen
01.04.2006
Pragmatische Architektur für Webprojekte
Pragmatisch, praktisch, gut Langlebige Architekturen werden auf Grund von Projektdruck häufig zugunsten monolithischer Ansätze vernachlässigt. In der Praxis gilt es, die richtige Balance zwischen akademischer Architektur und schneller Implementierung zu finden. Für kleine und mittlere Webprojekte stellt dotnetpro die Pragmatic Web Architectures (PWA) vor. Der überschaubare Aufwand für diese Architektur amortisiert sich schnell.
weiterlesen
01.04.2006
HTML-Ausgabe von ASP.NET abspecken
Weg mit dem Speck! Wer extrem schlanken HTML-Code benötigt, setzt ihn am besten Stück für Stück von Hand zusammen. Damit aber verliert er auch den Komfort des Seitendesigners von Visual Studio. Wer es beim Entwickeln komfortabel haben möchte, aber kompromisslos knappen Code braucht, muss genau wissen, wo er Code abknapsen kann. dotnetpro gibt Tipps für die HTML-Abmagerungskur.
weiterlesen
01.04.2006
Visual Studio 2005 Team System
Ein Plan fürs Team Mit dem Startschuss für ein neues Softwareprojekt beginnen die Vorarbeiten zur Projektplanung. Projektaufgaben sind zu definieren und an Mitarbeiter zu verteilen. Entwicklung, Testphase und Veröffentlichung werden grob skizziert. dotnetpro zeigt, wie die Team-System-Editionen von Visual Studio 2005 mithilfe des Team Foundation Servers diese Planungsaufgaben erleichtern.
weiterlesen
01.04.2006
Learntec 2006
Diplomprüfung auf dem Handy Die Learntec ist nicht gerade die Haus- und Hofmesse der .NET-Programmierer. Trotzdem hat dotnetpro dieses Jahr einmal hineingeschnuppert. Interessant ist: Konzepte wie die Schichtentrennung und serviceorientierte Architekturen würden auch gut auf die Probleme der E-Learning-Branche passen.
weiterlesen
01.04.2006
Berechnen von Kreisen, Schnittpunkten und Polygonen
Mathematik der Pfeile (3) Im letzten Teil der Vektor-Serie geht es um den Umgang mit Kreisen, insbesondere die Berechnung von Schnittpunkten eines Kreises mit Geraden, Strecken oder anderen Kreisen. Darüber hinaus werden auch Polygone behandelt. Kleine Demo-Programme veranschaulichen die mathematischen Zusammenhänge.
weiterlesen
01.04.2006
Tipps zu Visual Basic 6.0
Das DTPicker-Steuerelement ist ein spezielles Kombinationslistenfeld der Windows Common Controls 2, mit dessen Hilfe der Anwender ein bestimmtes Datum oder eine bestimmte Zeit festlegen kann.
weiterlesen