Datenbanken 29.04.2025, 09:09 Uhr

Instant SQL: SQL-Workflow in Echtzeit

MotherDuck stellt eine neue Funktion vor: Instant SQL. Nutzer erhalten das Ergebnis von SQL-Abfragen jetzt in Echtzeit.
(Quelle: MotherDuck)
So ganz richtig brüllend neu ist SQL ja nun nicht mehr. Trotzdem ist die Interaktion mit Datenbanken ummer noch sehr ähnlich der von der den Anfängen von SQL. Als Kontrapunkt dazu hat MotherDuck jetzt die Funktion Instant SQL vorgestellt, die eine Echtzeit-Interaktion mit SQL-Abfragen ermöglicht: Sie aktualisiert die Ergebnismenge kontinuierlich, während der Nutzer die Abfrage eintippt. Dies beseitigt die Notwendigkeit, eine Abfrage nach dem Schreiben auszuführen und darauf zu warten, dass das Ergebnis erscheint.
Traditionell war das Schreiben von SQL-Abfragen ein mühsamer Prozess, der oft durch mehrmaliges Ausführen der Abfragen und aufwändiges Debugging gekennzeichnet war. Das will MotherDuck nun besser machen. Mike McClannahan, CTO von DashFuel, beschreibt die Vorteile von Instant SQL: "Diese Funktion wird mir die Mühe sparen, SQL in meinen BI-Tools mühsam zusammenzukratzen. Es ermöglicht mir, die Daten schneller richtig zu erhalten."
Die Echtzeit-Änderungen sind nicht nur auf einfache Transformationen beschränkt, sondern betreffen auch komplexe Aggregationen. Außerdem können Benutzer mit CTEs (Common Table Expressions) in Echtzeit arbeiten, was bedeutet, dass sie Fehler viel schneller identifizieren und beheben können.
Neben der Benutzerfreundlichkeit sind auch die Einsatzmöglichkeiten von Instant SQL vielfältig. Die Funktion arbeitet nicht nur mit den DuckDB-Tabellen, sondern unterstützt auch zahlreiche andere Datenquellen wie Parquet-Dateien, Postgres- und MySQL-Datenbanken. Dies ist besonders nützlich in einem zunehmend vernetzten Datenumfeld.
Die Funktion ist zur Zeit in der Vorschau verfügbar, und MotherDuck lädt alle Nutzer ein, diese neuartige Art des Arbeitens mit SQL zu erleben.


Das könnte Sie auch interessieren