
Datenbanken
Azure Cosmos DB
18.09.2017
Cosmos-Baukasten
Schemafrei, auto-indizierend, Multi-Modell und konsequent auf Performance getrimmt.
weiterlesen
Künstliche neuronale Netzwerke in SQL Server einsetzen
18.09.2017
Smarte Datenbank
Mit MicrosoftML und SQL Server R Services schafft Microsoft die Möglichkeit, Machine-Learning-Algorithmen nah an der Datenquelle zu nutzen.
weiterlesen
Entity Framework
26.07.2017
Generator für eine C#-DataLayer-Klasse
Jedes Mal, wenn man ein Projekt entwickelt, welches das Entity Framework nutzt, muss man eine DataLayer-Klasse anlegen, um jedes Objekt im Modell ansprechen zu können. Diese Fleißarbeit kann jetzt ein Generator übernehmen.
weiterlesen
MongoDB Stitch & Atlas
21.06.2017
MongoDB: Backend-as-a-Service und neue Cloud-Lösung
MongoDB Stitch ist ein neuer Service, der Entwicklern beim Erstellen moderner Anwendungen hilft und ohne kompliziertes Backend Coding auskommt.
weiterlesen
Smart Data Developer Conference
31.05.2017
Skalierbarkeit und Datenverarbeitung mit Graph-Datenbanken
Kernthema der Smart Data Developer Conference, die am 27. Juni in Nürnberg stattfinden wird sind Big Data Analytics Tools und Frameworks. Besonders interessant: Der Vortrag von Michael Hackstein: Billions of Edges in a GraphDB.
weiterlesen
Information Builders
29.03.2017
Omni-Gen Data Quality Edition optimiert das Datenmanagement
Mit dem neuen leistungsstarken Integrations- und Datenbereinigungs-Tool Omni-Gen Data Quality Edition von Information Builders können Anwender in den Fachabteilungen die Konsistenz, Genauigkeit und Aktualität ihrer kritischen Daten verbessern.
weiterlesen
Progress
15.03.2017
Vorgefertigte Connectoren für SaaS-CRM-Lösungen
Progress hat die branchenweit ersten vorgefertigten Connectoren für SaaS-CRM-Lösungen präsentiert. Die Datenzugriffs-Services Progress DataDirect Hybrid Data Pipeline unterstützen jetzt auch Salesforce, SugarCRM, Veeva CRM, Microsoft Dynamics und Oracle Sales Cloud.
weiterlesen
Hazelcast IMDG 3.8
23.02.2017
Schnelles Open Source In-Memory Data Grid
Hazelcast, Anbieter von In-Memory Data Grids (IMDG), hat die Verfügbarkeit von Hazelcast 3.8 bekannt gegeben. Das Herzstück von Hazelcast IMDG 3.8 bietet eine verbesserte Hochverfügbarkeit für Systeme mit maximal benötigter Uptime. Sind Cluster-Shutdowns – beispielsweise durch Wartungsarbeiten – kritisch, bietet IMDG 3.8 eine zuverlässige Lösung, die Downtimes auf ein Minimum reduziert, verspricht der Hersteller. Erreicht wird dies durch für Multi-Data-Umgebungen optimierte Datenmanagement-Funktionen.
weiterlesen
Fünf NoSQL-Datenbanken für .NET
16.02.2017
Jenseits von Relational
Viele Open-Source-Datenbanken nutzen einen nichtrelationalen Ansatz und verzichten auf einen Datenbankzugriff via SQL.
weiterlesen
dojoAufgabe: eine Benutzeranmeldung
19.01.2017
Log-in einmal anders
Haben Sie schon einmal mit einem Event Store gearbeitet?
weiterlesen