
Datenbanken
Tutorial
21.12.2017
SQLite mit C#/VB.NET nutzen
Wie Sie Datenbanken mit hundertausend Datensätzen in SQLite mit Visual Basic .NET beziehungsweise C# effektiv verwalten.
weiterlesen
DocumentDB auf Microsoft Azure, Teil 2
13.11.2017
Gut vernetzt
Microsoft hat DocumentDB in CosmosDB integriert. Per ODBC-Treiber lassen sich Daten auch von Mitarbeitern ohne IT-Kenntnisse visualisieren.
weiterlesen
MongoDB
08.11.2017
MongoDB 3.6 erscheint im Dezember
MongoDB macht es in Zukunft einfacher, hoch-verfügbare Anwendungen zu entwickeln, die auf Änderungen an Daten in verteilten Systemen in Echtzeit reagieren. Die neue Version 3.6 soll Geschwindigkeit und Effizienz der Software-Entwicklung steigern, Datenanalysen beschleunigen und plattformunabhängig skalierbar sein.
weiterlesen
Neo4j
08.11.2017
Neue Version & aktuelle Videos zur Graphdatenbank Neo4j
Die auf der Veranstaltung GraphConnect in New York gehaltenen Vorträge werden jetzt als Online-Videos bereitgestellt. Die nächste Neo4j-Grossveranstaltung findet im Frühjahr 2018 statt und nimmt ab sofort Anmeldungen entgegen.
weiterlesen
Couchbase
08.11.2017
Couchbase Server 5.0 und Couchbase Mobile
Die neue Version von Couchbase soll die Kundeninteraktionen verbessern, schnellere Integration und kürzere Produkteinführungszeiten erlauben sowie Vorteile bei den Betriebs- & Infrastrukturkosten bieten.
weiterlesen
In-Memory OLTP mit SQL Server 2016
16.10.2017
Besser, aber nicht perfekt
Ein Überblick zu den Verbesserungen von In-Memory OLTP in SQL Server 2016.
weiterlesen
Fünf integrierbare Datenbanksysteme für .NET
16.10.2017
Embedded Databases
Komfortables Verwalten von Daten in einer Anwendung auch ohne Datenbankserver.
weiterlesen
Embarcadero
09.10.2017
InterBase 2017 Update 1 ist verfügbar
Embarcadero Technologies hat die Verfügbarkeit von Update 1 für InterBase 2017 bekanntgegeben.
weiterlesen
Aquafold
04.10.2017
Aqua Data Studio in neuer Version 18.0
Das leichtgewichtige Datenbank-Tool Aqua Data Studio ist in einer neuen Version verfügbar.
weiterlesen
Oracle
21.09.2017
Oracle stellt neue Cloud-Lizenz- und Nutzungsmodelle vor
Kunden können ihre Oracle On-Premise-Lizenzen jetzt auch in die Cloud mitnehmen und Oracle Services mit Universal Credits flexibel nach Bedarf nutzen.
weiterlesen