
Datenbanken
In-Memory-Datenbank
28.10.2019
KeyDB 5.1 fertiggestellt
Die In-Memory-Datenbank KeyDB – ein Fork von Redis – ist jetzt in Version 5.1 verfügbar. Laut aktuellen Benchmarks ist KeyDB bis zu fünfmal schneller als das Original.
weiterlesen
NoSQL-Datenbank
23.10.2019
Mitgründer Eliot Horowitz stellt auf MongoDB.local die neue Version 4.2 vor
Verteilte Transaktionen, Field Encryption und die neue Volltextsuche: Die Liste an Neuerungen von MongoDB 4.2 ist lang.
weiterlesen
NoSQL
14.10.2019
Couchbase verspricht Funktionsgleichheit mit RDBMS
Die NoSQL-Datenbank Couchbase 6.5 bringt Server Multi-Document-Transaktionen und eine erweiterte Query-Funktionalität und verspricht Funktionsgleichheit mit relationalen Datenbank-Managementsystemen (RDBMS).
weiterlesen
Semantische Single Source of Truth (SSOT), Teil 2
14.10.2019
Referenzmodell
Mit semantischen Graph-Datenbanken heterogene Datenquellen harmonisieren.
weiterlesen
In-Memory-Datenbank
08.10.2019
Redis: Fünfmal schneller dank Multithreading
Laut aktuellen Benchmarks ist der Redis-Fork KeyDB bis zu fünfmal schneller als das Original.
weiterlesen
Graph-Datenbanken
19.09.2019
Neo4j: Abfragesprache GQL wird ISO-Standard
Die Graph Query Language (GQL) für Graph-Datenbanken soll zum internationalen Standard werden. Neo4j unterstützt die erste neue ISO-Datenbanksprache seit SQL.
weiterlesen
Semantische Single Source of Truth (SSOT), Teil 1
16.09.2019
Wissen managen
Mit semantischen Graph-Datenbanken heterogene Datenquellen harmonisieren.
weiterlesen
Dqlite
02.09.2019
Hochverfügbares SQLight
Dqlite ist eine schnelle, eingebettete, persistente SQL-Datenbank mit Raft-Konsens, die speziell für fehlertolerante IoT- und Edge-Geräte konzipiert worden ist. Gerade ist Version 1.0 fertiggestellt worden.
weiterlesen
MySQL
13.08.2019
Ein Buchhaltungsprogramm entwickeln
Seit über zehn Jahren arbeitet der litauische Hobby-Entwickler mit CodeProject-Namen "Niemand25" an der Open-Source-Finanzbuchhaltungssoftware Apskaita5 für litauische Buchhalter. Jetzt schreibt er die App von Grund auf neu und dokumentiert sie als Artikelserie.
weiterlesen
Microsoft
15.07.2019
SQL Server Datenbanken nach Azure migrieren
Insbesondere für SQL Server 2008 Datenbanken kann eine Migration nach Azure eine interessante Alternative sein, da der Support für SQL Server 2008 vergangene Woche bendet wurde.
weiterlesen