
Core
PDC 2003
01.11.2003
Windows Forms 2.0
Mittendrin statt nur dabei „Whidbey“ lautet der Codename des Visual Studio .NET der nächsten Generation. Mittendrin stecken die Windows Forms 2.0, die mit zahlreiche Neuerungen aufwarten. Und dotnetpro kann Ihnen versprechen: Die machen richtig Lust auf die neue Version.
weiterlesen
01.11.2003
Eine MDI-Textverarbeitung erstellen
Winword Marke Eigenbau Es muss nicht immer Word für Windows sein. Auf der Basis von Visual Basic 6.0 können Sie mit den Standard-Windows-Dialogen, dem erweiterten RTF-Textfeld und einigen Windows-Steuerelementen auch selbst eine Textverarbeitung mit Mehrfachdokumentenschnittstelle entwickeln. dotnetpro zeigt, wie es geht.
weiterlesen
01.11.2003
Steuerelemente mit Extender Provider Objects erweitern
Hier kommt die Maus! Wenn mehrere Formulare oder Steuerelemente eine zusätzliche Eigenschaft benötigen, dann sind Erweiterungsobjekte das Mittel der Wahl. Sie müssen nicht zahlreiche Klassen einzeln spezialisieren, sondern können auf einen Schlag mehrere Objekte erweitern. dotnetpro demonstriert, wie Sie einen benutzerdefinierten Maus-Cursor über ein Erweiterungsobjekt zur Verfügung stellen.
weiterlesen
01.11.2003
Einen eigenen FolderBrowser entwickeln, Teil 2
CheckState: Halb ja, halb nein Im ersten Teil der Serie wurde ein Steuerelement zur Auswahl von Verzeichnissen entwickelt. Der zweite Teil erweitert diesen Baustein um die Fähigkeit, beliebige Verzeichnisse über Kontrollkästchen für eine weitere Verarbeitung zu markieren. Das Verfahren für die korrekte Markierung der über- und untergeordneten Verzeichnisse ist kompliziert, aber dotnetpro zeigt Ihnen, wie Sie den Überblick behalten!
weiterlesen
01.11.2003
Applikations- und Systemmanagement mit WMI.NET
Schweizer Taschenmesser für Entwickler WMI bietet dem Programmierer einen eleganten und einheitlichen Weg, um Daten über das lokale System oder komplette Netzwerk-Installationen einzuholen. Oft sind hier Informationen erhältlich, auf die man andernfalls nur umständlich und mit guten Kenntnissen des Windows-APIs Zugriff hat. Dieser Artikel zeigt, wie Sie mit den Klassen des .NET Framework auf WMI zugreifen und für alltägliche Aufgaben die Fähigkeiten von WMI ausnutzen.
weiterlesen
01.11.2003
C# 2.0 und VB.NET 2.0
Die Qual der Wahl Bei der .NET-Entwicklung scheiden sich die Geister an der Gretchenfrage: C# oder VB.NET? Wie dieser Ausblick auf die neuen Versionen zeigt, ist eine rein rationale Entscheidung in Zukunft immer weniger möglich.
weiterlesen
28.10.2003
XML aus relationalen Datenbanken
Mit Allora dynamisch XML importieren und exportieren.
weiterlesen
24.10.2003
Microsoft macht Windows-Quellcode mehr Interessierten zugänglich
Die Share-Source-Initiative wurde von Microsoft ausgeweitet
weiterlesen
24.10.2003
Sprachspezifikationen für C# 2.0 öffentlich verfügbar
Das C#-Team hat die vorläufige Spezifikationen für die neue Version 2.0 der Sprache auf MSDN Online veröffentlicht.
weiterlesen
17.10.2003
XML-Dokumente aus SQL-Abfragen
DataDirect Connect for SQL/XML erleichtert den Datenaustausch
weiterlesen