Controls
01.02.2007
Stefan steigt um (12)
Wer mit VB 6 nicht weiterkam, griff direkt auf das Win32-API zu. Vieles davon ist unter VB.NET nicht mehr nötig, aber möglich ist es immer noch. Die letzte Folge dieser Reihe widmet sich dem Win32-API und solchen Dingen wie Messages, Subclassing, Fenster-Handles und Device Contexts – aus der Perspektive von VB.NET.
weiterlesen
01.02.2007
Office im Team mit .NET
Office-Programmierung und .NET standen lange Zeit miteinander auf dem Kriegsfuß, doch Microsoft hat die .NET-Unterstützung für die Office-Applikationen Schritt für Schritt ausgebaut. dotnetpro zeigt den gegenwärtigen Stand der Technik.
weiterlesen
01.02.2007
Listbox unter XAML
Eine Listbox ist ein Control mit mehreren Zeilen, die man markieren kann. So war das bisher. Die im .NET Framework 3.0 enthaltene Windows Presentation Foundation (WPF) trennt nun Funktionalität und Erscheinungsbild. So bleibt von einer Listbox nur übrig, dass man ihre Elemente markieren kann. Über das Erscheinungsbild wird noch keine Aussage getroffen. dotnetpro zeigt, was alles möglich wird.
weiterlesen
01.02.2007
News
Neue Bücher - Fachausstellung zu Microsoft-Technologien - Virtual-PC-Image mit IE6
weiterlesen
01.02.2007
Reports im Dutzend
Daten aufbereiten, präsentieren und verteilen: Das ist eine Standardaufgabe für alle Datenbankanwendungen. Dafür gibt es Standardsoftware, und List & Label ist ein alter Bekannter auf diesem Gebiet. dotnetpro hat sich die neue Version 12 angesehen.
weiterlesen
dotnetpro.components
01.01.2007
Der Werkzeugkasten der dotnetpro
Grundlage der dotnetpro.components ist das grafische Basisobjekt Text3D. Mit ihm können Sie auch komplexe Oberflächensteuerelemente entwickeln. Lediglich spezielle Farbgebungen zur Implementierung von Menüschaltflächen im Outlook-Stil sowie alternative Fortschrittsanzeigen mit Farbverlauf unterstützt es noch nicht. Aber dotnetpro rüstet den Tausendsassa nach.
weiterlesen
01.01.2007
Datensätze drucken mit TX Text Control .NET 12
Mit TX Text Control .NET 13 integrieren Sie eine komplette Textverarbeitung in Ihre eigenen Anwendungen. Aber die Komponente kann noch mehr. Sie eignet sich beispielsweise auch dafür, Datensätze auszudrucken. Mit ein wenig Phantasie entwickeln Sie auf diese Weise eigene Reporting-Lösungen.
weiterlesen
12.12.2006
Flash-Animationen in eigenen Anwendungen
Die Bibliothek SWF Scout 2 bietet alle nötigen Werkzeuge, um SWF-Animationen zu nutzen.
weiterlesen
12.12.2006
DotNetMagic 5.1 pflegt den neuen Office-Look
Die Steuerelemente-Bibliothek ist nun außerdem vollständig Vista-kompatibel.
weiterlesen
06.12.2006
Reflection 2007 unterstützt Windows Vista
Die Terminalemulation implementiert zSeries/Unix und Unisys und passt sich im Outfit den Office-2007-Anwendungen an.
weiterlesen