Cloud
the native web
27.06.2017
wolkenkit: ein semantisches Backend für JavaScript
Das deutsche Unternehmen the native web mit Sitz in Riegel am Kaiserstuhl hat die erste öffentliche Version seines Produktes wolkenkit vorgestellt. Es erlaubt das Entwickeln von Cloud-Anwendungen und ist sowohl als Open Source als auch in einer kommerziellen Variante erhältlich.
weiterlesen
MS Deutschland Cloud
01.06.2017
Dynamics 365 ist in Microsofts Deutschland-Cloud verfügbar
Die cloudbasierte Unternehmenssoftware Dynamics 365 steht jetzt auch aus deutschen Rechenzentren in Frankfurt/Main und Magdeburg zur Verfügung.
weiterlesen
Experton Group/ISG/Pironet
18.05.2017
Cloud-Readiness-Check für Software-Hersteller
Mit dem Cloud-Readiness-Check von dem Research- und Beratungsunternehmen Experton Group/ISG und dem Cloud Provider Pironet können ISVs bewerten lassen, inwieweit sie für den Einstieg in die Cloud bereit sind.
weiterlesen
Serverless Computing mit Azure Functions
18.05.2017
Up in the Air
Datenströme automatisch erfassen, Messdaten auswerten, Backends aufsetzen.
weiterlesen
Cloud-Software im Dauerselbstversuch
18.05.2017
Eating your own dog food
Wer die Cloud predigt, sollte sie auch nutzen. Ein konkretes Beispiel mit vielen Details.
weiterlesen
Azure Mobile Apps
18.05.2017
Das Backend macht’s
Eine mobile App alleine macht noch keinen Sommer. Sie benötigt in der Regel auch eine Cloud-Anbindung.
weiterlesen
Microsoft PowerApps & Flow
18.05.2017
Panta rhei!
Wie Sie Business-Workflows mit MS Flow und PowerApps anlegen.
weiterlesen
Build 2017
11.05.2017
Azure: Mehr Flexibilität für Entwickler
Rund um Azure und die Cloud hat Microsoft gleich am ersten Tag der Build etliche Neuheiten angekündigt, darunter weitere Manged Services für MySQL und PostgreSQL sowie neue Migrationsdienste.
weiterlesen
IBM Bluemix
27.04.2017
OpenWhisk: ohne eigenen Server entwickeln
Serverless heißt: ohne eigenen Server Anwendungen in der Cloud entwickeln. IBM bietet hierfür die offene Plattform Bluemix OpenWhisk, die mit neuen Funktionen ausgestattet wurde. Entwickler können zukünftig kognitive und IoT-basierte Cloud-Services automatisch und bedarfsorientiert nutzen, ohne dafür die Infrastruktur managen zu müssen.
weiterlesen
techconsult & Pironet
06.04.2017
ITK-Benchmark: Der Markt für Software as a Service soll sich bis 2018 verdoppeln
Unternehmen beziehen ihre Software-Applikationen zunehmend aus der Cloud. Das zeigen die Ergebnisse des auf Basis des eAnalyzers 2017 von techconsult und Pironet erstellten ITK-Benchmarks. Bisher haben fast 1.500 Personen das Benchmark durchgeführt und die Höhe ihres ITK-Budgets mit dem anderer Unternehmen derselben Branche und Größe verglichen.
weiterlesen