Cloud
Internet der Dinge
23.11.2017
Microsoft erleichtert Industrie-4.0-Lösungen in der Cloud
Microsoft hat der OPC Foundation einen OPC UA Global Discovery Server (GDS) und Client zur Verfügung gestellt und den Quellcode als Open Source auf GitHub veröffentlicht.
weiterlesen
DocumentDB auf Microsoft Azure, Teil 2
13.11.2017
Gut vernetzt
Microsoft hat DocumentDB in CosmosDB integriert. Per ODBC-Treiber lassen sich Daten auch von Mitarbeitern ohne IT-Kenntnisse visualisieren.
weiterlesen
Dynatrace
08.11.2017
7 Fragen vor Einführung einer Cloud-Infrastruktur
Die komplexen Architekturen und die unzähligen beweglichen Teile eines Cloud-Ökosystems erfordern moderne Monitoring-Funktionalitäten, herkömmliche Ansätze funktionieren hier nicht mehr.
weiterlesen
BT
06.11.2017
Cloud of Clouds mit AWS
Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT hat eine strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) angekündigt. Mit diesem Schritt baut BT seine Position bei Cloud Services weiter aus und will Kunden rund um die Welt dabei unterstützen, die Vorteile von AWS voll auszuschöpfen.
weiterlesen
IBM
02.11.2017
Brücke von der Private zur Public Cloud
Die Plattform IBM Cloud Private soll die Entwicklung und Integration von Apps in Multi-Cloud-Umgebungen beschleunigen. Sie nutzt dafür Ressourcen aus Private und Public Cloud.
weiterlesen
Wibu Systems
02.11.2017
Lizenzierung in der Cloud mit CodeMeter Cloud Lite
Wibu-Systems ergänzt seine Lösungen für den Schutz von digitalem Vermögen und geistigem Eigentum vor Produktpiraterie um CodeMeter Cloud Lite.
weiterlesen
TIBCO Software
30.10.2017
Messaging und Spotfire für die TIBCO Cloud-Plattform
TIBCO baut seine Cloud-Plattform mit Cloud Messaging und Cloud Spotfire weiter aus. Damit stehen ab sofort sowohl Integrations- als auch Analyse-Lösungen in der TIBCO Connected Intelligence Cloud zur Verfügung.
weiterlesen
Jupyter & Azure Notebook
30.10.2017
Ausführbare E-Books auf Azure
Ein E-Book mit Azure Notebook zu lesen bedeutet, dass man Code-Beispiele im E-Book direkt ausführen kann, ohne den Code laden und eine passende Entwicklungsumgebung installieren zu müssen.
weiterlesen
Microsoft & Cray
26.10.2017
Cray Supercomputer kommen als Azure-Service
Microsoft arbeitet mit Cray zusammen, um die Leistung der Cray Supercomputer in Azure zur Verfügung zu stellen.
weiterlesen
.NET Blog
23.10.2017
Kostenfrei mit Azure experimentieren
Microsoft Azure kann inzwischen unglaublich viel. Höchste Zeit, sich einzuarbeiten. Aber viele Entwickler scheuen den ersten Schritt aus Angst vor den Kosten.
weiterlesen