
C#
27.02.2006
PHP für Mono
Auf Sourceforge steht ein PHP-Compiler für das freie .NET Framework Mono zur Verfügung.
weiterlesen
13.02.2006
Borland sucht Käufer für seine IDE-Produkte
Künftig stehen die Lösungen für IT-Management im Mittelpunkt der Geschäftspolitik des Software-Hauses.
weiterlesen
01.02.2006
Was steckt hinter LINQ?
Language Integrated Queries: Neue Sprachmerkmale für C# und VB LINQ ist seit der PDC 2005 das Dauerbrennerthema unter den Entwicklern. Die Language Integrated Queries sind neue Sprachmerkmale in C# 3.0 und VB 9.0. Microsoft hat mit ihrer Hilfe höchst bemerkenswerte Studien implementiert, die für reichlich Diskussionsstoff sorgen. Und das Beste ist: Wir können das auch. Der Artikel zeigt, wie es geht.
weiterlesen
01.02.2006
... und zum Dritten!
C# 3.0 und LINQ Auf der PDC 2005 hat C#-Architekt Anders Hejlsberg unter anderem C# 3.0 und das LINQProjekt vorgestellt. Die Language Integrated Query LINQ ermöglicht Abfragekonstrukte, die direkt in C# 3.0 oder VB 9.0 integriert sind. dotnetpro zeigt die Möglichkeiten dieser sprachintegrierten Datenzugriffstechnologie auf.
weiterlesen
01.02.2006
Leser helfen Lesern
Fragen und Antworten aus den dotnetpro.newsgroups dnp.microkernel und Inherits Ich benutze seit einigen Tagen den Microkernel der dotnetpro in einem meiner Projekte. Dabei kam mir folgende Frage in den Sinn: Ist es nicht möglich, die Inherits- Anweisungen einer Klasse auch mit dem Kernel zu bedienen? Andreas
weiterlesen
01.02.2006
Fremdgegangen
.NET Programmierung auf der Eclipse-Plattform Die kostenlos verfügbare Eclipse-Plattform ist derzeit die populärste und meistgenutzte -Entwicklungsumgebung in der Java-Welt. Was viele nicht wissen ist, dass sich Eclipse auch für die Programmierung in anderen Programmiersprachen einsetzen lässt. -Dotnetpro zeigt, wie sich Eclipse für .NET-Programme nutzen lässt.
weiterlesen
01.02.2006
Globale Such(t)automaten
Das Web durchsuchen mit APIs von MSN, Google und Yahoo! Nach und nach öffnen die Großen unter den Suchmaschinen die Tore zu ihren Webkatalogen und bieten ihre Dienste Entwicklern zur Nutzung in ihren eigenen Anwendungen an. Dieser Beitrag stellt die Software Development Kits von Google, MSN Search und Yahoo! vor und beschreibt deren APIs zum Zugriff auf die Suchkataloge an Hand verschiedener Beispiele.
weiterlesen
27.01.2006
Update für Linq
Das Visual-Basic-Team von Microsoft hat eine neue Betaversion der Technologie für Visual Basic zur Vefügung gestellt.
weiterlesen
01.01.2006
Tipps zu VB, VB.NET und C#
Visual Basic 6.0 Dynamische Programmansichten Der Windows-Explorer stellt Verzeichnisund Dateiinformationen über Standardsteuerelemente zur Auswahl bereit.
weiterlesen
01.12.2005
Regenbogen im Netz
Content Management mit Rainbow Das Content Management System Rainbow wurde komplett in C# erstellt. Aufgrund seiner modularen Architektur eignet sich das Open-Source-Produkt gut als Plug-In-System für selbst erstellte Module. dotnetpro zeigt, wie Sie eigene Module mitsamt Mehrsprachigkeit, UserRollenverwaltung und eigenem Design erstellen können.
weiterlesen