
Backend
German Blockchain Ecosystem (GBE)
23.10.2019
Telekom startet Blockchain as a Service
Die Telekom-Tochter T-Systems bietet ihren Geschäftskunden ab 2020 ein German Blockchain Ecosystem (GBE). T-Systems bietet damit Unternehmen eine Plattform für Blockchain-Netzwerke.
weiterlesen
NoSQL-Datenbank
23.10.2019
Mitgründer Eliot Horowitz stellt auf MongoDB.local die neue Version 4.2 vor
Verteilte Transaktionen, Field Encryption und die neue Volltextsuche: Die Liste an Neuerungen von MongoDB 4.2 ist lang.
weiterlesen
Internet of Things (IoT)
21.10.2019
CrateDB Cloud gibt's jetzt auf dem Azure Marketplace
Ein neues Datenbank-as-a-Service-Angebot ermöglicht IoT- und Maschinendatenanwendungen mit der skalierbaren Datenbank CrateDB und der einfachen Integrationsmöglichkeiten von Microsoft Azure.
weiterlesen
Bitkom
15.10.2019
Deutschlands Mittelstand wird digitaler
Gemäß einer repräsentativen Umfrage organisieren und verwalten 47 Prozent der Unternehmen Dokumente inzwischen digital. Das digitale Büro kommt zunehmend aus der Cloud.
weiterlesen
NoSQL
14.10.2019
Couchbase verspricht Funktionsgleichheit mit RDBMS
Die NoSQL-Datenbank Couchbase 6.5 bringt Server Multi-Document-Transaktionen und eine erweiterte Query-Funktionalität und verspricht Funktionsgleichheit mit relationalen Datenbank-Managementsystemen (RDBMS).
weiterlesen
PowerShell und JSON
14.10.2019
Schnell konvertiert
JSON-Daten kann die PowerShell oft mit weniger Codezeilen verarbeiten als C#/VB.
weiterlesen
SQL Server 2019, Teil 2
14.10.2019
SQL Server – jetzt auf Linux
Ein Aprilscherz, mitten im Herbst? Keineswegs, sondern heute problemlose Realität. Wie Sie den SQL Server 2019 auf Linux installieren, konfigurieren und auch betreiben.
weiterlesen
Microsoft
09.10.2019
Jupyter Notebooks in Azure Cosmos DB sind verfügbar
Bereits im Mai dieses Jahres hat Microsoft eine Vorschau auf die Jupyter-Notebooks für Azure Cosmos DB angekündigt. Diese Notebooks, die in Azure Cosmos DB laufen, sind jetzt verfügbar.
weiterlesen
In-Memory-Datenbank
08.10.2019
Redis: Fünfmal schneller dank Multithreading
Laut aktuellen Benchmarks ist der Redis-Fork KeyDB bis zu fünfmal schneller als das Original.
weiterlesen
Cloudera
26.09.2019
Erste Enterprise Data Cloud
Bei der jetzt vorgestellten Cloudera Data Platform (CDP) handelt es sich um eine integrierte Datenplattform, die einfach zu implementieren, zu verwalten und zu nutzen sein soll.
weiterlesen