
Backend
Supabase
27.05.2020
Open-Source-Alternative zu Firebase
Supabase arbeitet mit Postgres-Datenbanken zusammen und erzeugt APIs für die Datenbank, ohne dass ein Entwickler Code dafür schreiben muss.
weiterlesen
Software AG, Microsoft
19.05.2020
webMethods.io: Wegbereiter für integrierte Multi-Clouds
Die Software AG und Microsoft haben bekannt gegeben, dass die Integration Platform as a Service (iPaaS), webMethods.io iPaaS, auf Microsoft Azure verfügbar ist. Somit können Unternehmen Anwendungen, Services und Daten in der Microsoft-Azure-Cloud-Umgebung verbinden.
weiterlesen
Modellkonfiguration mit eigenen Konventionen in Entity Framework Core 3.1
18.05.2020
Konventionell
Für eigene Konventionen gibt es zwei Wege in Microsofts aktuellem OR-Mapper.
weiterlesen
AWS entschlüsselt
18.05.2020
Was ist was bei AWS?
Amazon AWS verwendet eine Vielzahl an kryptischen Bezeichnungen. Was verbirgt sich dahinter? Welche Dienste hängen wie miteinander zusammen? Ein Überblick.
weiterlesen
Bitkom
04.05.2020
Software-Roboter für lästige Aufgaben
Robotic Process Automation ermöglicht den Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Software-Anwendungen. Der Branchenverband Bitkom hat den Leitfaden "ERP und Robotic Process Automation (RPA)" veröffentlicht.
weiterlesen
NebulaGraph
28.04.2020
Für supergroße Graphen
Nebula Graph ist eine Open-Source-Graph-Datenbank, die in der Lage ist, supergroße Graphen mit Dutzenden von Milliarden von Eckpunkten (Knoten) und Billionen von Kanten mit einer Latenzzeit von Millisekunden zu speichern.
weiterlesen
plus.io
27.04.2020
Neue Multi-Cloud-Plattform
Die neue Multi-Cloud-Plattform plus.io steht für modulare Lösungen und Kosteneffizienz aus der europäischen Cloud.
weiterlesen
ADO.NET Entity Framework 6.4 versus Entity Framework Core 3.1
13.04.2020
Gladiatorenkampf
Ist Entity Framework Core inzwischen dem klassischen Entity Framework ebenbürtig?
weiterlesen
Die Multi-Model-Datenbank FoundationDB
13.04.2020
Werte, Schlüssel und mehr im Griff
Verwalten Sie doch einfach alles, was so daherkommt, mit einer einzigen Datenbank: FoundationDB ist genau dafür gemacht.
weiterlesen
Couchbase .NET SDK
13.04.2020
NoSQL trifft .NET Core
Das SDK erleichtert Entwicklern die Inbetriebnahme und das Management von Datenbank-Clustern auf ASP.NET, .NET und .NET Core.
weiterlesen