01.02.2005
Design-Tipps für Smart Clients
„Webanwendungen sind out – Smart Clients sind in!“ Langsam, aber sicher erkennen viele Software-Architekten, dass Webanwendungen nicht immer das Mittel der Wahl sind. Richtig konzipierte Smart Clients kombinieren die Vorteile von Web- und Rich-Clients in einer Windows-Anwendung. dotnetpro zeigt, worauf Sie beim Design von Smart-Client-Anwendungen achten müssen.
weiterlesen
01.12.2004
Visual Studio 2005 Express Editions
Klein, einfach, express Ab Visual Studio 2005 wird Microsoft eine zusätzliche Produktlinie anbieten: die Visual Studio Express Editions. Dabei handelt es sich um schlanke, einfach bedienbare Editionen für Hobbyprogrammierer, die nicht in größeren Teams zusammenarbeiten.
weiterlesen
01.12.2004
Visual Studio 2005
Team Foundation Server Dank der Community Technlogy Preview von Visual Studio 2005 Beta 1 ist erstmals ein Blick auf die serverseitigen Komponenten von Visual Studio 2005 Team System möglich. Ein neues Quellcodeverwaltungssystem und Tools für das Projektmanagement gehören zu den Werkzeugen, die Programmierern künftig zur Verfügung stehen.
weiterlesen
01.12.2004
ClickOnce unter .NET Framework 2.0 und Visual Studio 2005
Einmal geklickt, schon installiert Visual Studio und .NET Framework 2.0 bescheren dem Entwickler eine neue Möglichkeit, seine Programme an den Mann, den Anwender zu bringen. Mit ClickOnce lassen sie sich auf einem Server bereitstellen und vom Nutzer installieren, wie es jetzt schon mit Windows-Updates möglich ist.
weiterlesen
01.12.2004
Automatisierte Code Reviews mit FxCop
Code-Polizist Code Reviews sichern die Qualität des geschriebenen Codes. Im Laufe eines Projekts steigt aber der Zeitaufwand für solche Reviews immer stärker an, weil der Code immer wieder auf die gleichen Merkmale hin untersucht wird. Kann man das nicht wenigstens teilweise automatisieren? Man kann. Microsoft stellt dazu unter www.gotdotnet.com gratis das Tool FxCop bereit.
weiterlesen
01.11.2004
MSBuild
Baumeister Der Build-Prozess gleicht in Visual Studio bislang einer Black Box. Niemand weiß genau, was hier wie abläuft. Mit Visual Studio 2005 aber wird es ein eigenes Programm MSBuild geben. Damit lassen sich Build-Prozesse individuell konfigurieren. Und weil MSBuild zugleich Teil des .NET Frameworks 2.0 sein wird, lassen sich Build-Läufe auch unabhängig von Visual Studio 2005 durchführen.
weiterlesen
01.10.2004
Visual Studio 2005 Team System
Alles aus einer Hand Visual Studio 2005 wird es auch in der Edition „Visual Studio Team System“ geben. Die Tools dieser Edition bieten Software-Architekten, Entwicklern, Testern und Projektmanagern eine integrierte Umgebung für ihre unterschiedlichen Aufgaben. dotnetpro hat sich die Community Technology Preview angesehen.
weiterlesen
01.09.2004
Der Smart Client Offline Application Block
Auch offline immer in Verbindung Das Hauptmerkmal von Smart Clients ist ihre Offline-Fähigkeit. Zum Implementieren gibt es verschiedene Ansätze und Lösungen. Eine schnelle und einfache Lösung bietet Microsofts Smart Client Offline Application Block, der Ihre eigenen Anwendungen mit Offline-Fähigkeiten versieht.
weiterlesen
01.07.2004
System.Xml in .NET 2.0
Neuer XML-Werkzeugkasten XML hat sich zur universal verwendbaren Technologie für den Zugriff auf Daten aller Art entwickelt. Die XML-Unterstützung von .NET 1.1 ist schon gut, aber mit .NET 2.0 wird alles noch besser. dotnetpro stellt die neuen Klassen im Namespace System.Xml von .NET 2.0 vor.
weiterlesen
01.06.2004
XML-Unterstützung im SQL Server Yukon
Yukon im XML-Rausch Der SQL Server Yukon, Nachfolger des SQL Server 2000, bietet native Unterstützung für XML-Daten. Für Tabellenspalten und Variablen steht der neue Datentyp „xml” zur Verfügung. Mit XQuery lassen sich die XML-Daten erschließen und über XQuery-Erweiterungen können die Daten bearbeitet werden. dotnetpro zeigt, wie Yukon zur XML-Datenbank wird.
weiterlesen